Program

Wednesday, September 14 2011

Items
19:00
Event

PlastikMeer MeerMusik

Das PlastikMeer: Unsere Weltmeere vermüllen. Sie sind durchsetzt mit Resten
von Fischernetzen, Plastikflaschen, Styroporboxen, Tüten und vielem mehr. Jede
Stunde gelangen weltweit ca. 675 Tonnen Müll direkt ins Meer, jährlich sind es 6
Millionen Tonnen so eine Studie des Umweltprogramms UNEP. Riesige
Plastikteppiche schwimmen mittlerweile in den Ozeanen und sind eine Gefahr für
viele Tiere, die sich darin verfangen, oder den Müll fressen und dadurch
verhungern.


Die MeerMusik: Die Ausstellung und Konzerte sind eine Reaktion auf diese
Situation in den Ozeanen. Mit dem Skulpturensingen von Anna Mandel und
Andrew Levine wird Meeresplastik vertont. Das Tonart-Ensemble Hamburg wird
uns in die Schallwelten der Meere entführen. Den Abschluss bildet Andre Gremmer mit tanzbarer Goa-Musik.


Das Programm
Infostände zum Thema
DEEPWAVE mit Fotos zum Thema
Plastic Europe e.V.


Musik (Backschiff)



  • SkulpturenSingen (Hamburg)

  • TonArt Ensemble (Hamburg)

  • Sven-Oke Johannsen (Berlin)

  • GOA mit DJ Andre Gremmer (Berlin) und Maya o.a.


Ausstellung
"Meerplastiken" von Anna Mandel
Die in Hamburg lebende Bildhauerin und Malerin zeigt ihre neuesten Arbeiten:
In großformatigen Bildern schweben leuchtende Farben, die sich in den
farbigen Skulpturen in den Raum fortsetzen. Merkwürdige Wesen aus Keramik,
deren Glasuren still und kostbar daherkommen oder sich in purer Farblust
austoben und die zur Berührung mit Augen und Händen einladen. Die Formen
entstehen aus der spielerischen Begegnung mit der Komplexität organischer
Natur, vor allem den Lebewesen des Meeres. Anna Mandel ist in Berlin
geboren, arbeitete als Darstellerin u. a. für Robert Wilson und studierte
Philosophie in Berlin und Tübingen und Bildhauerei in Karlsruhe www.annamandel.de

AK : 12 €
1900
19:30
Live

Christian Hüning

Liedermacher aus Hamburg

1930
19:45
Live

Dr. Onno Groß

Ansprache zum Thema Plastikmüll im Meer

1945
20:00
Live

SkulpturenSingen (Hamburg)

Anna Mandel singt ihre Skulpturen. In einem handwerklichen Sinne: so wie eine
Skulptur modelliert, gebaut, geformt wird, wird sie gesungen. Die Stimme wird
Werkzeug und Material, um die optische Erscheinung, die für Anna Mandel als
Synästhetikerin mit jeder akustischen Wahrnehmung verknüpft ist, zu formen.
Gemeinsam mit dem Thereminspieler Andrew Levine wird dieser Impuls
aufgenommen und musikalisch fortgesponnen. So entsteht Musik: neue
Formen, Oberflächen, Strukturen, Farben, Bewegungen. Musik wird sichtbar,
Sichtbares hörbar.

2000
21:00
Live

TonArt Ensemble (Hamburg)

Das TonArt Ensemble gründete sich 1989 in Hamburg als eine Formation frei
improvisierender MusikerInnen. Es versteht sich als offenes,
basisdemokratisches Ensemble, das in unterschiedlichen Besetzungen an
verschiedenen Formen der Improvisation arbeitet. Die Improvisation nach
graphischen Notationen und die Interaktion mit visuellen oder akustischen
Vorproduktionen bilden einen Schwerpunkt des TonArt Ensembles, das sich
immer wieder auf neue Experimente eingelassen hat, wie das Spiel mit
Raumstrukturen, Spielzeuginstrumente, improvisierte Oper, oder auch Neue
Musik. Mehrfach hat das TonArt-Ensemble international renommierte Musiker
nach Hamburg eingeladen und mit ihnen intensiv gearbeitet: Anthony Braxton,
Dieb13, Fred Frith, Vinko Globokar, Malcolm Goldstein, Tim Hodgkinson, Peter
Kowald, Evan Parker, Ernesto Rodrigues, Keith Rowe, Wu Wei und Christian
Wolff. Die Ergebnisse wurden mit großem Erfolg im NDR, in der Fabrik, im
Westwerk oder in KX auf Kampnagel präsentiert. Das TonArt-Ensemble hat
keine Leitung im eigentlichen Sinne. Es versteht sich als ein
basisdemokratisches Ensemble aus dessen Reihen Musiker/Innen, in der
Regel zwei, mit der jeweiligen Projektleitung beauftragt werden.

2100
23:30
Party

GOA mit DJ Andre Gremmer (Berlin) und Maya o.a.

2330
23:45
Live

Bad Body (UK)

Side project of Southern Record's Action Beat. Bad Body re-imagine the brute-force of mid 80's British Power-Electronics channelled into the 21st centuries neo-liberal induced macho-paranoia. With nods to bands such as Ramleh or Whitehouse, Badbody are also very much on their own trip, using the horror of between tour casual blue collar work as the impetus behind their specific industrial nightmare.


http://www.youtube.com/watch?v=5EfkMyzkDjg
http://soundcloud.com/badbody

AK : 5 €
2345