Program

Tuesday, December 29 2020

Items
10:59
Event

Chaostrawler CCC rc3

rC3 – remote Chaos Experience


Der Chaos Computer Club richtet in diesem Jahr erstmalig die digitale Remote Chaos Experience (rC3) statt einer Veranstaltung vor Ort in Leipzig aus. Die rC3 wird eine Vielzahl von kleinen lokalen Events in den örtlichen Hackspaces mit einem gemeinsamen Programm von

gestreamten Talks, Online-Workshops, Kunst, Kultur und verschiedensten Formen des vernetzten Zusammenseins.


Das Gängeviertel und die MS Stubnitz betreiben auf dem rC3 zusammen als ChaosTrawler einen Kanal. Der Fokus des ChaosTrawlers liegt auf der Vernetzung in Hamburg, ist aber nicht darauf limitiert.



  1. – 30. Dezember 2020: Online


Website: https://rc3.world


Timetable: https://rc3.world/rc3/public_fahrplan


Die offiziellen Streams und späteren Veröffentlichungen sind - wie immer - ohne Ticket verfügbar unter: https://streaming.media.ccc.de und https://media.ccc.de/




rC3 – remote Chaos Experience


This year, CCC hosts the Remote Chaos Experience (rC3) instead of an on-site event in Leipzig. rC3 will be a variety of distributed small local events in hackspaces with a joint program of streamed talks, online workshops, art, culture and various forms of networked togetherness.


Gängeviertel and MS Stubnitz are running the channel 'chaostrawler' on rC3. The chaostrawlers content fokuses on lokal networking in Hamburg, but is not limited to that.



  1. – 30. Dezember 2020: Online


Website: https://rc3.world


Timetable: https://rc3.world/rc3/public_fahrplan.html


The official streams and the releases are – as always – freely available on: https://streaming.media.ccc.de and https://media.ccc.de

1059
20:00
TV show

Plattenfroster TV 16 - rc3 Special + ODD OKODDO

Herzlich willkommen zu unserem Format 'Plattenfroster TV' produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.


Im Rahmen zum diesjährigen dezentralen Chaos Kongress - remote chaos experience - vom Chaos Computer Club sind wir mit der 16. Folge mit am Start.


ODD OKODDO (Olith Ratego and Sven Kacirek) steuern zum musikalischen Teil bei und dekonstruieren für uns einige ausgewählte Songs ihrer aktuellen Platte 'Auma' (2019). Remote Experience heißt in diesem Fall, dass ein Teil der Performance von Olith aus Ugunja/Kenia kommt und ein anderer Teil von Sven direkt aus dem Laderaum 4 aus dem Bauch der Stubnitz. Außerdem bekommen wir einige Einblicke in 'Colonialism - A Musical Oral History Performance for Children', ein Projekt das Sven zusammen mit Wangari Grace durchführt und das Ende März 2021 bei Kampnagel Premiere haben wird.


https://oddokoddo.bandcamp.com/album/auma
https://www.instagram.com/kacireksven/
http://svenkacirek.de/


Das ehemalige DDR-Fischereifahrzeug (seit 1964) und heutige Kulturschiff Stubnitz, seit 2003 gelistetes Einzeldenkmal, wurde vom Motorschiff Stubnitz e.V. von 1993 an in technisch authentischer Funktion erhalten und als mobile Plattform für kulturellen Austausch und Dokumentation im Ost- und Nordseeraum eingesetzt. Bislang war das Projekt in 22 Städten und 11 Ländern aktiv, seit Ende 2013 hat das Schiff eine neue Heimat in der Hamburger HafenCity gefunden. Wir reden mit Aaron und Pesco darüber, was es bedeutet in diesem Projekt die Elektrik und IT-Infrastruktur zu betreuen.


Unterstützt von: tixforgigs.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik




Die vergangenen Folgen Plattenfroster Television und auch einzelne Elemente davon – wie 'RADAR' oder 'RUST NEVER SLEEPS' – lassen sich in aller Ruhe und in HD auf unserem YouTube-Channel nachschauen. Die Videos zu liken und unseren Kanal zu abonnieren hilft uns sehr, vom Algorithmus mit der Zeit nach oben gespült zu werden, so läuft das nun mal… danke!
https://www.youtube.com/channel/UCgJwh-TF3NyZL4iRzNZYTmw




Jede Spende auf dem Konto geht voll und steuerfrei an uns, da wir ein gemeinnütziger Verein sind, für steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen meldet euch unter stubnitz@stubnitz.com, yeah!


Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e.V.
HypoVereinsbank Rostock
IBAN: DE37200300000019529727
BIC: HYVEDEMM300


Ihr könnt uns auch supporten, indem ihr Tickets kauft, die dann, eines Tages als eure Eintrittskarte für ein Konzert eurer Wahl an Bord gilt:


Das besondere dabei: Ihr bekommt Hard-Tickets im Stubnitz-Design per Post zugesendet:
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/34805


Support-Ticket für 15€: Einmal freier Eintritt für ein Konzert eurer Wahl.
Silber-Support-Ticket für 25€: Einmal freier Eintritt für ein Konzert eurer Wahl und Überraschung an Bord.
Gold-Support-Ticket für 50€:
Einmal freier Eintritt für ein Konzert eurer Wahl und Überraschung DELUXE an Bord.

2000
21:30
Live

Odd Okoddo

ODD OKODDO is a Kenyan/German duo consisting of Olith Ratego and Sven Kacirek.

The two artists met in Kenya, about a decade ago, when Sven Kacirek was recording his 'Kenya Sessions', an album that put Kacirek on the map of outernational producers. It was reviewed as a 'World Music 2.0' (de:bug magazine), whose 'fascination endures' (The Wire). Olith Ratego also made an appearance on the 'Kenya Sessions”, on the track 'Too Good To Be True'.

The duo formed the project ODD OKODDO in 2018, with the two musicians joining their various talents which dovetail in perfection. Ratego writes the lyrics and vocal melodies while Kacirek composes, records and produces the arrangements of all nine songs on AUMA. They create a colourful, dynamic sound which is defined by both Ratego’s enormous vocal compass and range of timbres as well as Kacirek’s outstanding skills as a sensitive percussionist.


Olith Ratego sings in a musical style called 'dodo', which originates from the shores of Lake Victoria in Kenya, high in pitch and soulfully expressive. He refers to his music as 'dodo blues'. His lyrics touch upon the topics of politics, family and of course: love. As a skilled luthier, Ratego builds his instruments himself, like the five-stringed Okodo which lends its name to the project.

Sven Kacirek is a multi-instrumentalist who has been commuting between Germany and Kenya for many years now. In the past he has closely collaborated with various international musicians, among them Nils Frahm and Shabaka Hutchings. Kacirek’s sound builds upon a powerful bass marimba which is present throughout the album. It sometimes invokes the sound of a tuned 808 kick-drum. He works with an arsenal of Kenyan percussion instruments as well as household objects and found materials. Kacirek has now settled into a signature sound which has been described as 'thrilling and dizzyingly inventive' by the Australian Cyclic Defrost magazine.


The LP comes with a printed inner sleeve with liner notes by Tabu Osusa from the Nairobi based label Ketebul as well as explanations about the song lyrics.


https://oddokoddo.bandcamp.com/album/auma
https://www.instagram.com/kacireksven/
http://svenkacirek.de/

2130