Program

Saturday, January 27 2018

Items
14:00
Festival

Ein Tag Frühling - Ein zweiter Tag Frühling 2018

2018 mit ebenso grandiosem Line-Up und der erneuten Vorfreude auf kuschlige, rockige und abgedrehte Stunden im Rumpf der MS Stubnitz, dem alten Rostocker Traditionsfrachter im Hamburger Hafen.


Am 27.01.2018 laden wir wieder ein zu einem ganzen Tag voller Frühlingsgefühle und gemeinsamer Liebe zur Musik. Wir – das sind wie auch letztes Jahr das Slamdeck, das Liedermacherlabor und ArtMaidan. Wir haben wieder Freunde und Freundinnen aus der Hamburger Musikszene zusammengetrommelt, die uns allen einen weiteren unvergesslichen Tag inmitten des kalten Hamburger Winters bereiten werden (Nicht, dass man das von diesem Sommer unterscheiden könnte, aber ihr wisst, was wir meinen).


Wir haben ein Hammer Lineup, wie letztes Mal ein Slamdeck-Special, verschiedene Workshops, bestes Essen und noch einige andere Skurrilitäten, die uns schon jetzt die Vorfreude unter die Barthaare kribbeln – zumindest den vieren von uns, die Bartwuchs haben, bei Basti ist das so ´ne Sache...


Mithilfe der allerbesten Clubkinder machen wir euch und uns gemeinsam mit den wundervollsten Hamburger MusikerInnen den besten Tag eures Januars. Versprochen! Und werft doch bei Neugierde schon mal einen Blick auf einen Teil unseres Line-Ups auf www.eintag.eu


Sascha, Till, Jörn, Yunus und Sebastian sagen Musik Ahoi, danke an The Brooklyn Brewery und wünschen ein munteres Enjoy It!


VVK: http://www.fair-tix.de/tickets/ms-stubnitz/

VVK (+Gebühr): 25.00 € |
1400
15:00
Live

Falk

FALK – dahinter steckt der Sänger & Songschreiber Sebastian Falk, der 10 Jahre lang mit seiner Band ‚Falco Trio‘, mit englischen Texten, deutschlandweit auf diversen Bühnen gespielt und fünf Alben veröffentlicht hat. Und das alles ohne Plattenfirma, ohne Management oder einer Bookingfirma.
„Jetzt bin ich seit fast 2 Jahren Papa einer kleinen Tochter. Ich wollte, dass meine Tochter irgendwann mal versteht, was ich auf der Bühne singe. Und so habe ich nach 17 Jahren das erste Mal deutsche Songs geschrieben.“
Musikalisch bleibt es beim akustischen Pop Rock, nur dass alles was FALK in seinen Liedern erzählt, noch ehrlicher und noch echter ist. In seiner Muttersprache kann FALK noch mehr Emotionen transportieren, direkt aus seinem Herzen und seiner Seele – und zeigen, wer er wirklich ist.

1500
15:20
Live

Bätz

Bätz – Zwischen Ignoranz und Revolution steht manchmal nur ein Song. Bätz ist Singer Songwriter, Moderator und bärtiger Barde aus Hamburg und hat diesen Song nicht geschrieben, doch er liefert die passende Begleitmusik für die individuelle Suche danach. Nach dem Motto „Alles gut ist auch scheiße“ zeugen seine Texte von viel Gespür für wenig Zurückhaltung und behandeln die Grundfragen jeden Lebens: Wer bin ich und was mache ich hier? Bätz liefert seine Antworten darauf in pointierten Songs, welche er auf seiner Gitarre begleitet.

1520
15:50
Live

Joseh

Geboren in Japan, Eltern aus den Philippinen und aufgewachsen in Deutschland.
Schon als Kind ist er unterwegs, wechselt jährlich die Schule, den Ort und die Freunde und später seinen Arbeitsplatz. Auf seiner Suche nach Heimat, Wurzeln und Menschen, die bleiben, findet er Halt im Schreiben von Musik.

1550
16:20
Live

Harbour Violet

Harbour Violet (Jana Hansmann) – Vom 250-Seelen-Dorf über Dublin in die Hamburger Musikszene: Harbour Violets Werdegang liest sich wie ein Roman. Geschichten erzählt sie auch in ihren Songs – reflektierend, nostalgisch, gefühlvoll, aber vor allem direkt aus dem Leben gegriffen.


Inspiriert von Künstlern wie Lianne La Havas, Selah Sue oder Allen Stone verbindet Harbour Violet Soul mit Folk-Elementen zu ihrem ganz eigenen Sound, bei dem man gelegentlich sogar eine Prise Reggae herausschmecken kann.

1620
16:40
Live

Jörn

Jörn-Peter Boll – Hamburger Singer-Songwriter (Einmannmusik) und musikbegeisterter Erfindermoderator des Liedermacher-Labors (Spontanvertonung von Texten mit Band), der irgendwann gefragt hat, warum bei Festivals in Hamburg eigentlich fast nie HamburgerInnen auftreten…

1640
17:10
Live

Lerch (+ Songwriting Q&A)

Lerch: Neuerdings Solo wandert Lerch nicht mehr nur durch die Gezeiten sondern mittlerweile durch ganz Deutschland. Mit emotionalen verschiedenssprachigen Songs tanzt er sich Liebe, Fernweh und Stille von der Seele zu den Klängen seiner treuen Begleiter – sechs Stahlsaiten auf akkustischer Gitarre. Lerch nimmt uns mit auf Reisen durch die Melancholie und doch weiß man am Ende, wie glücklich einen das Leben macht.

1710
17:20
Performance

Weinprobe

1720
17:40
Live

Vivie Ann

Schön, willensstark, authentisch. Die junge Sängerin und Songwriterin hat das Musik-Gen direkt in die Wiege gelegt bekommen, sie schreibt, singt und musiziert seit sie ein kleines Mädchen ist. Vivie Ann beherrscht viele Instrumente und vor allem Genres: Aus Pop, Folk, Indie, Rock und Orchestralem zaubert die Wahlhamburgerin samt Band ihre ganz eigene, gleichzeitig zarte, wie kraftvolle und elegante Melange. Und die geht ins Ohr und vor allem mitten ins Herz.

1740
18:10
Live

Khalil Kry

Süßer Junge mit süßer Stimme! Die deutschsprachigen Lieder von Khalil -mit Elementen von Pop, Rap und Jazz- zeigen die bunte Welt seiner Gedanken. Auch wenn es schwer fällt zu sagen, welche seiner Geschichten Fiktion oder Realität sind, macht das bloße Nachdenken darüber froh.

1810
18:40
Live

Small Fires

Small Fires haben sich dem Understatement verschrieben. Mit wenigen Mitteln erschafft das deutsch-britische Trio eine atmosphärische Mischung aus Indie-Pop und Elektronik. Über den pulsierenden Rhythmen und warmen Synthesizer Bässen schwebt ein in Hall und Echos getränkter Gitarrensound. Hier und da blitzen elektronische Beats und Knistergeräusche auf. Es geht um Melodien und um Sounds. Zusammen mit den erzählerischen Texten des britischen Sängers entstehen kleine, große Songs. Small is beautiful.


Small Fires waren im letzten Jahr knapp 20 Termine zusammen mit BOY auf Tour und spielten Shows mit Coasts und Dralms.


Zur Zeit arbeiten die drei mit dem Produzenten Swen Meyer (Kettcar, Lena, Tim Bendzko, Okta Logue) an ihrem Debüt-Album, welches Anfang 2017 erscheinen wird.


Benjamin Galliers: Gesang, Drums


Lars Dahlke: Gitarre


Ruben Seevers: Bass, Synthesizer, Gesang

1840
19:00
Live

Van Deyk

Van Deyk – Die erste EP aus dem Hause Van Deyk klingt ungefähr so perfekt unperfekt nach gemachten Erfahrungen, Leidenschaft und der Freundschaft dreier Musiker, wie sich das Castingshow-
Zuschauer so verzweifelt wie vergeblich erhoffen. Aber guter Pop war halt noch nie das Werk von Visagisten, Couturiers und Zynikern.
„Als ich mich im Studium mit Musik auch theoretisch befasst habe,“, sagt Dom Van Deyk, „kam beim Schreiben von Songs manchmal das Gefühl auf, ich würde mich irgendwie mit billigem Kram beschäftigen.“ Doch Dom ordnete musikalische Komplexität seiner Leidenschaft für das musikalische Gespür unter. Auch wenn es erstmal banal klänge, Gefühle seien da oft wichtiger, findet er. Damit wären wir hier schon wieder beim „weniger ist mehr“. Nicht nur rein zahlenmäßig.

1900
19:39
Performance

Frühlings-Poetry-Slam

1939
20:40
Live

Valentine

Valentines Indie-Pop ist wie eine wohltuende Reise durch Kapitel voller Sturm und Drang. Mit der ihr eigenen Melancholie erzählt sie vom wilden Herzen und von der Rebellion in ihr. Es geht um Freundschaften und Vertrauen, um gemeinsam sein, um Beziehungen. Um hinfallen, aufstehen und weiter machen.

2040
21:00
Live

Tim Jaacks

Tim Jaacks – Eigentlich wollte Tim Jaacks für seine neuen Songs eine Band gründen. Mit anderen zusammen im Proberaum stehen, gemeinsam unterwegs sein, sich gegenseitig motivieren und voneinander lernen. Eben so, wie er es all die Jahre zuvor auch schon in verschiedensten Konstellationen gemacht hatte. Dementsprechend waren die ersten Demos, die er 2013 bei Soundcloud ins Internet stellte, noch vergleichsweise opulent arrangiert. Doch dann entdeckte der Hamburger die Loop-Station für sich. Und so kommt es, dass er bei seinen Konzerten heute allein auf der Bühne steht – mit der Gitarre in der Hand und umringt von zahlreichen Geräten auf dem Boden, die er mit den Füßen bedient.

2100
21:30
Live

Ove

Der Frontmann Ove Thomsen der Hamburger Band Game Ove ist ein echter nordfriesischer Jung und gemeinsam ist die Truppe schon jahrelang auf allen Bühnen des Landes unterwegs. Ove spielt Deutsch-Folk im besten Sinne mit Texten, die zum Schmunzeln einladen aber genauso mehr als nur die Lachmuskeln berühren.

2130
21:50
Live

Liza & Kay

Das Duo verzaubert mit deutschsprachigen Liedern über Liebe, Scheitern und Stadtleben. In ihren fein gesponnenen Folksongs breiten sie intim-melancholische Wahrheiten aus und verpacken sie in eingängige, unprätentiöse Melodien. Absolut betörend.

2150
22:00
Workshop

Danny Koch

Lyrik und Schreiben

2200
22:20
Live

Polina Vita

„Let your hearts be like wide open doors…“ – mit diesen Worten postete Polina Vita Anfang des Jahres ihren Song „Now“ bei Facebook. Das Session-Video, in dem die 23-Jährige einen Appell für den friedlichen Zusammenhalt in unseren turbulenten Zeiten singt, steht heute bei nahezu 900.000 Views. Ein überraschender Erfolg? Einerseits ja, schließlich hatte die Hamburger Sängerin zu diesem Zeitpunkt noch keine eigene Single veröffentlicht und hat es bis heute nicht – ihre Debüt-EP „Tricks“ erscheint am 22. September. Andererseits hat Polina lange und gewissenhaft auf diesen Moment hingearbeitet, genau genommen: seit 15 Jahren.

2220
22:40
Live

Elin Bell & Rabea

Elin Bell & Rabea: In ihren Songs kombinieren Elin Bell & Rabea natürliche mit synthetischen Klängen und erschaffen so eine ganz besondere Klangwelt. Beide Singer/Songwriterinnen sind schon eine ganze Weile in den verschiedensten Musikrichtungen unterwegs und unterstützen sich gegenseitig in ihren Bands – was liegt da also näher, als die Musik von ihnen beiden in einem gemeinsamen Set auf die Bühne zu bringen? 
In einer spannenden Besetzung mit Cello, Klavier und Drums erzählen Elin & Rabea von Dingen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen und nehmen den Zuhörer mit ihrem mehrstimmigen Gesang mit auf eine ganz besondere Reise.“

2240
23:00
Workshop

Vodka trinken Advanced

(Ein Workshop für die Leber)

2300
23:10
Live

Jungs in Cordhosen

2014 entschlossen sich die beiden Mitbewohner Lars Paulsen (Gitarre und Gesang) und Fynn Lage (Schlagzeug) eine Band zu gründen, um Ihren Traum vom Leben eines Rockstars zu erfüllen. Ende des Jahres schloss sich der studierte Musiker Arvid Lucas (Bass) den „Cordhosen“ an. Das Gerücht, Teile der Band haben das Licht der Welt bereits mit Cordhosen erblickt, können und wollen die drei besten Freunde von Jungs in Cordhosen nicht bestätigen. Sicher ist aber, dass alle die Leidenschaft zur Musik teilen, besonders aber zum deutschen Pop-Rock.

2310
23:20
Live

Benjamin Asare

Benjamin Asare bezeichnet sich selbst als „Intuitions-Musiker“. Der Deutsch-Ghanaische Singer-Songwriter ist ein echter Hamburger Jung‘ und macht Musik aus dem, was ihn bewegt. „Ich schreibe auf, was ich fühle und probiere aus, was dazu passt, bis ich merke: ‚Bäm, genau das ist es! So und nicht anders!‘“ Benjamin Asare mischt urbanen Post-Pop mit Singer Songwriter Elementen und dem gewissen Quäntchen Afro- Punk. Intelligente, kritische und emotionale Texte verpackt er in kraftvolle und durchdachte Songs, die sofort ins Ohr gehen. Was er zuhause komponiert und produziert, bringt er mal unplugged mit Gitarre, mal mit Band auf die Bühne. Benjamin schafft mit seinem unverwechselbaren eigenen Stil eine spannende und berührende Atmosphäre und zieht so das Publikum in seinen Bann.

2320
0:00
Live

Sebastian Stille (Lesung, Musik & Interviews)

Sebastian Stille – Poetry Slammer und musizierender Matrose: Zuhause zwischen den Containerschiffen und Barkassen Hamburgs schreibt der Hamburger Stadtmeister im Poetry Slam Gedichte und Geschichten über sein Leben, das teils deprimierend aber meist für andere erheiternd ist. Seine Launen projiziert er auch auf seine Songs, die irgendwo zwischen Englischem Saltwalter-Folk und Britpop anzusiedeln sind. Regelmäßig schleichen sich auf seine Melodien aber auch Hip-Hop Elemente, die wohl seiner Leidenschaft zur Dichtkunst geschuldet sind.

2400
0:30
None

Aftershow

2430