Program

Friday, June 5 2015

Items
19:00
Exhibition

L1 Finissage Portraitaustellung Christian Ansen / Angela Augustin Wittkuhn

PORT ART ist ein projektbezogener Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern aus Norddeutschland. Eingebunden in die großen Hamburger Kultur-Events im April und Mai 2013, präsentiert PORT ART Bilder von Hamburg und seinem Hafen, den Werften und Docks.

1900
21:00
Live

Rocket No.9 plays Sun Ra!!! Multiphonics im Rahmen des Blurred Edges Festivals

Rocket No. 9 spielt im Rahmen des blurred-edges-Festivals auf der MS Stubnitz!


Dies ist ein Konzert der Reihe \'multiphonics\' - frei improvisierte Musik und Performance


Besetzung:
Jan Gospodinow (tp)
Geoffroy Dabrock (tb)
Frank Paul Schubert (alto + soprano sax)
Kathrin Lemke (alto sax, b-cl, fl)


Vlatko Kucan (tenor sax)
Rolf Pifnitzka (soprano + baritone sax)
Dirk Achim Dhonau (perc)
John Hughes (db)
Chad Popple (dr)
Jörg Hochapfel (p + synth)


Einlass ab 21 Uhr
Konzertbeginn um 21:30 Uhr


Nach 3 langen Jahren unterwegs, kehrt Rocket No.9 zurück zur Erde. Gelandet wird auf der MS Stubnitz, zufällig auch während des blurred edges Festivals. Rocket No. 9 spielt Sun Ra! Mit neuen Mitgliedern, neuen Lebensformen und uralten Göttern und Göttinnen ist die Crew bereit, alle Zuhörer mit einzubeamen und in andere Dimensionen zu transportieren. \'Beim jüngsten Konzert konnte man die Qualität der Band auch daran messen, wie sie die äußerlichen Widrigkeiten, den beengten Raum, den Zwang, die Dynamik auf eine enge Spanne einzugrenzen und ostentativ leise zu spielen, in eine Qualität der Musik verwandelte. Völlig unaufgeregt agierten die Musiker, malten die Stimmungen der Kompositionen in federnden Grooves und verhangenen Farben aus, trugen dabei ihre Töne im Raum spazieren, und modellierten die Raumverhältnisse in der Musik jeweils neu. Eine Lehrstunde in Sachen Abstraktion und Vergnügen. Wer vor die Tür ging, konnte oben am Firmament, irgendwo zwischen Saturn und Mars Sun Ra selbst vor Freude tanzen sehen.\' (Stefan Hentz, die Welt)


Mit freundlicher Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg

AK : 8 €
2100