Program

Saturday, April 28 2012

Items
19:00
Radio show

Stubnitz Plattenfroster @ Lohro 90,2

Stubnitz Plattenfroster @ Lohro 90,2


Das Mutterschiff fischt in seinem Medien- Archiv und präsentiert die besten und aktuellsten Fänge.


Heute dabei:
High Quality Girls (Independent, No Wave; Hamburg)
Diametrics (Avantgarde, Post Rock; Bremen)
The Oscillation (Psychedelic Rock, Independent; London)
ThisQuietArmy (Drone, Ambient; Montreal)

1900
20:00
Event

DIE STADT praesenitert: Thomas Koener, Asmus Tietchens, Ditterich von Euler-Donnersperg

THOMAS KOENER - KONTAKT DER JUENGLINGE (Asmus Tietchens & Thomas Köner) - DITTERICH VON EULER-DONNERSPERG - DITTEL & TUETTEL (Asmus Tietchens & Ditterich von Euler-Donnersperg)


http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_K%C3%B6ner ;
http://de.wikipedia.org/wiki/Asmus_Tietchens ;
http://de.wikipedia.org/wiki/Uli_Rehberg ;
http://www.myspace.com/donnersperg ;
http://www.diestadtmusik.de

AK : 15 €
2000
20:15
21:00
Live

Kontakt der Juenglinge = Asmus Tietchens & Thomas Koener

2100
21:45
Live

Ditterich von Euler-Donnersperg

2145
22:30
Live

Dittel & Tüttel = Asmus Tietchens & Ditterich von Euler-Donnersperg

Seit 1996 veröffentlicht Uli Rehberg auf Walter Ulbricht Schallfolien unter dem Künstlernamen Ditterich von Euler-Donnersperg jährlich ein neues Heft seiner Pelzwurstlieder (Reimdichtung im Geiste Klopstocks, mit elektronischem Zuspielband) unter Beigabe einer Picture-Single sowie in unregelmäßiger Folge weitere Tonträger.
Unter gleichem Pseudonym schreibt er auch in diversen einschlägigen Musikmagazinen, wie z.B. als Autor des Hamburger Independent-Magazins Odradek, das sich in unregelmäßigen Abständen mit der Erforschung und Dokumentierung elektroakustischer, experimenteller, elektronischer Musik befasst.


Tietchens wurde 1947 in Hamburg geboren. Mit zehn Jahren lernte er Musique concrète und elektronische Komposition durch das Nachtprogramm des Norddeutschen Rundfunks kennen. 1964 begann er eine Ausbildung als Reedereikaufmann und Schiffsmakler; allerdings arbeitete er anschließend nie in diesem Beruf. Statt dessen war er ab 1968 als Werbetexter tätig. Seit 1975 ist er freier Musiker; 1980 erschien sein erstes Soloalbum. Daneben ist er Teil von Radio Gagarin, einer Sendung im Freien Sender Kombinat Hamburg. Von 1989 bis 2009 lehrte er Klangforschung und Sounddesign an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften, seit 2010 Sounddesign an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.[1] Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Tietchens' Arbeit ist ein skeptischer Gestus zu eigen, der sich nicht zuletzt in den regelmäßigen Zitaten des Philosophen E.M. Cioran auf seinen Tonträgern zeigt. Er hat sich mehrfach in Essays zu seiner Arbeit und dem entsprechenden musikalischen Umfeld geäußert (z.B. Bekenntnisse eines ehemaligen Soundscapers, 2005).

2230