lineup:
Deck:
aus Thüringen importierte Bratwürste & Feuershow
L1:
Combo L (pychedelic)
3x live aus Berlin (hiphop)
danach acid-break bis grime
L4:
Ambient Intro mit Speiche & friends
live: Orph, Thüringen, (indiepop und visual)
live: Jan, Radio Nord und Anne, berlin (electronics + viol)
live: Sissimetall, Berlin
live: Kai, Dead Chickens und Rampazzo, Bln (git.+ visual perf.)
live: Woyczek (Hro), best of woyczek
Live: Das Absolute Vakuum (Hro)
Disse mit Svenner & Coost
20:00 - 21:00 5 e, danach 7 e
Interflug Galaktika
Rampazzo´s 50. Geburtstag
Freitag, den 03.02.2012
20.00 Uhr
Motorschiff Stubnitz e.V.
im Stadthafen Rostock,
Tatendrang e. V.
Erst Technik, dann Technics. Irgendwer malt, Irgendwer räubert, Irgendwer
spielt, Irgendwer arbeitet, Irgendwer baut, Irgendwer schreibt, Irgendwer
pleniert und Irgendwer überflüssigt sich.
Am Ende steht ein Anfang mit Krach und Kultur und Sehnsucht. Und Musik.
Im Bauschutt, in deinem Park, in ner selbstgebauten Höhle und nun als
Landratten auf der Stubnitz - mit Hip Hop. Aber bitte Hammer statt Hummer.
An diesem Abend werde großartige Bands spielen wie,
ORPH Live!
"Eines der Pferde, die im Tourstall von Glittertainment Tours stehen, ist ORPH aus Weimar. Ihr Debüt wird am 18. Mai 2012 auf Devilduck Records veröffentlicht werden - jüngst reüssierten sie im Rahmen des Reeperbahnfestivals in der Prinzenbar. Und wie. Ein fantastischer Auftritt, der sowohl in seiner musikalischen Qualität, als auch in puncto Publikumsresonanz klar zu den besten des Festivals gehörte. Kunstvoll, ohne verstiegen zu sein, fordernd und doch schwebend, Lieder wie aus Bronze und romantischer Tinte. Das ist etwas Besonderes - von ORPH wird noch viel zu erwarten sein. Nicht umsonst waren ORPH die erste Band, die für das OBS 16 gebucht wurde." http://festivals-online.de/2011/10/30/obs-orange-blossom-special-2012-erste-bands-und-vorverkauf-startet/
An Neujahr 2007 formierte sich die Band ORPH. Hendrik Winter und Marco De Haunt sind ORPH. Mit der Mischung aus Americana, Indie LO-FI Pop und
Wave Elementen hatte man alsbald ein Fundament gefunden. Schon nach kurzer Zeit folgten verschiedene Konzerte, u. a. auf dem FUSION FESTIVAL und man fungierte u. a. als Support von PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB und SANDOW. Zu den Konzerten der Indie-Band werden die Musiker Cornelius vom Milchwald (Bass), Wieland Jubelt (Drums), Ralf M. (Keys) hinzugezogen.
Live: SISSIMETALL
SISSIMETALL aus Berlin Xberg entstand 2001 aus dem Technoliveimprovisationspool
"Superlive" um den Schlagzeuger Frank Neumeier (Caspar Brötzmann Massaker/
Wuhling). Sie spielten nächtelange Livesets mit verschiedensten DJs in den Berliner
Clubs. Dort trafen sie den Bassisten und Keyboarder Marko Jovanovic und den Gitarristen Nils Esdar und gründeten Sissimetall.
Mit dem Multitalent Anne Retzlaff (Choreografin, Tänzerin, Sängerin) produzierten sie die Soundtracks für ihre Tanztheaterstücke und Filme. Diese Arbeiten wurden u.a. im
Staatsschauspiel Dresden im Bauhaus Dessau und bei der Tanzplattform Deutschland gezeigt.
Konzerte spielten sie in der Berliner Clubszene und als Support von "Blumfeld" und
"Die Sterne". 2004 starteten sie im Theaterdiscounter Berlin das Undergroundmusical "Repairgirl"
(Part 1-4) zu der sie Schauspieler und Tänzer als Performer zu sich auf die Bühne
luden. Es entstand eine wilde Show die sich zwischen Rockkonzert und Tanztheater
bewegte und als Latenightprogramm zu Tanzfestivals eingeladen wurde.
In dem Film "Bedways" von RP Kahl sind sie mit einem Liveauftritt zu sehen. Der Film kam bundesweit sowie international in die Kinos. Sissimetall rockten die Premieren Party auf der Berlinale und den Kinostart in der Volksbühne Berlin mit Livekonzerten.
Live: Woyczech
(best of woyczek / Rostock)
Live: Jan, Radio Nord & Anne
(electronics + violine / Berlin)
Live: Kai, Dead Chickens & Rampazzo
(gitar + visual performance / Berlin)
Combo Labor
(psychedelic)
Live: HipHop aus Berlin
Ambient Intro mit Speiche & Friends
Disse mit Svenner & Coost
Auf dem Deck wird es, aus Thüringen importierte Bratwürste geben die ihr dazu mit einer wärmenden Feuershow genießen könnt.
Der Eintritt wird an diesem Abend zwischen 20.00-21.00 Uhr 5e betragen,
nach 21.00 Uhr 7e.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen von vielen Freunden, Bekannten und Gästen von Peter Rampazzo und dem Motorschiff Stubnitz!!!
AK : 7 €