Program
Items | |
---|---|
20:00 |
Event
3 Pianisten - Joseph Maria Balanya (bcn), Brian Agro (CA), Marco Maria (bln),Nach der Rückkehr der Stubnitz aus Hamburg wird im Rahmen der Wiederaufnahme des Rostocker Programms eine alte Idee für ein aussergewöhnliches Konzert verwirklicht: Drei grundverschiedene Komponisten / Pianisten treffen an einem Abend gemeinsam auf eine Bühne zum musikalischen Austausch, gewissermaßen einer "Piano Battle". Wie geht jeder mit dem Instrument um, sowohl in Performance als auch der Komposition? Welche Rolle spielen unterschiedliche Aspekte wie Virtuosität, Klang, Interpretation, Variation? Was für ein Gesamtbild entsteht durch die Gestaltung der eigenen Stücke? Solchen musikalischen Fragen werden an diesem Abend drei Pianisten aus Kanada, Kreuzberg und Katalanien anhand einer gemeinsamen Begegnung auf Mit von der Partie sind in drei einzelnen Solo-Sets zu ca. 40 min AK : 5 €
2000 |
21:00 |
Live
Brian Agro (CAN)Brian Agro, Hamilton / CA:
2100 |
22:00 |
Live
Marco Maria (DE)Marco Maria, Berlin/CH:
2200 |
23:00 |
Live
Joseph Maria Balanya (ESP)Josep Maria Balanya / Spain, Barcelona: Josep-Maria Balanyà, geboren im Juli 1949 in Barcelona, bekommt schon früh Klavierunterricht, singt im Kirchenchor, spielt bei verschiedenen Musikgruppen der musikalischen Bewegung "Música Laietana" und studiert Ende der siebziger Jahre in der Schweiz an der "Swiss Jazz School". Verläßt diplomiert (Klavier,Arrangement und Komposition) die Schweiz in Richtung Mexiko. Hält hier im Radio und an Universitäten Vorträge über sein Projekt "Ökologischer Jazz", das in Zusammenarbeit mit Biologen und Meereskundlern entstand. Er tritt auf internationalen Festivals auf, produziert mehrere CDs und erforscht die Klangfülle und Akustik des Klaviers. Das schweizerische und mexikanische Fernsehen machen mehrere Produktionen über und mit Balanyà. Nach "Elements of Development" (1997) und "Sonateska" (1999) hat Laika-Records im Sendesaal von Radio Bremen das dritte Album von Josep-Maria Balanyà "Un peu à gauche, s.v.p." in Zusammenarbeit mit Radio Bremen und dem Instituto Cervantes Bremen produziert. Das Material für die Aufnahmen entwickelte sich seit 2003. Zu dieser Zeit demonstrierten in den Straßen Barcelonas die Menschen gegen den Irak-Krieg. Emotional beeinflußt von den mächtigen Manifestationen entstand das Werk "Un peu à gauche, s.v.p.". "Ich verstehe das Werk als Musik gegen soziale Manipulation, als Musik gegen den Lärm der Kriegstreiber und als Ausrufezeichen hinter dem Wort Frieden".
2300 |
0: |
None
Erik ab 17Uhr weg |
Current Location
Upcoming
Tue, 12. Aug 2110
-
22:30
Sun, 18. Jun 6000
-
20:00
-
21:00
-
22:00