Program

Saturday, April 9 2011

Items
22:00
Party

Geisterschiff präsentiert:

2200
23:00
Live

KiEw

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender


KiEw - Zwanzig Jahre erfolgreiche Langzeittherapie


Compact Disc


Zur Anwendung bei geräuschesüchtigen Jugendlichen und Erwachsenen


Wirkstoff: Elektro-akustische Klangstrukturen


Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses auditive Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss KiEw jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden. Fragen Sie Ihren Tonträgerhändler, falls Sie weitere Empfehlungen oder einen Rat
benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach wenigen Club- und Konzertbesuchen keine Besserung
eintritt, müssen Sie auf jeden Fall die Dosis erhöhen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich im Alltag
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte den Veranstaltungsmanager und Hersteller.




  1. Was ist KiEw und wofür wird es angewendet?
    Schräge Stimmen, verrückte Beats und irre Visionen - das sind die Heilstoffe, mit denen KiEw versucht, tanzwütige und
    noisesüchtige Anhänger unterschiedlichster Musikgenres auf ihrem Weg der akustischen Genesung zu begleiten. Allerdings:
    Von audiovisueller Homöopathie kann keine Rede sein. Denn schon der Gründung im Jahre 1990 lag die Idee zugrunde, die
    Synapsen Sound und Wahnsinn miteinander zu verknüpfen. So folgten Patient Dr. Thedens und sein medizinisches Fachpersonal - seit 1993 intensiv vertreten durch Dr. Thiemicke und Dr. Kulcke - einer subjektiven, aber beispielhaften
    osteuropäischen Genealogie, die gemeinsam mit der Gründungsgeschichte der gleichnamigen ukrainischen Stadt zur
    Namensfindung inspirierte. In den vergangenen Jahren bewährte sich zunehmend die Gastprofessur von Dr. Mälzer, die somit zu einer Festanstellung im Jahr 2010 führte. Zusätzlich bemerkten die Doktoren, dass insbesondere bei einer Verabreichung
    durch die fürsorgliche Schwester Hildegard eine kurzfristige Symptomlinderung nicht ausgeschlossen ist. KiEw - das text-
    und soundlastige Metropolis im subkulturellen Bewusstsein aus Industrial und Rhythmic Noise - war geboren. Bereits kurz nach der erstmaligen Anwendung von KiEw unter ärztlicher Beobachtung erwies sich in Bestandsaufnahmen auditiver
    Testverfahren: Diese spezielle Therapieform ist für die Schall- und Rauschsucht von gefährdeten Personengruppen absolut notwendig und mit der Aussicht auf baldige Heilung äußerst Erfolg versprechend.




  2. Was müssen Sie vor der Einnahme von KiEw beachten?
    Altinsassen diverser Anstalten werden sich an ihre Therapieerfolge nach dem erstmaligen Kontakt mit KiEw erinnern. Das
    unmittelbar wirksame "Feierabend in Kiew" bringt damals wie heute durch gezielt hervorgerufene rhythmische Zuckungen
    und extravagante Bewegungen schnell angenehme Befindlichkeiten. "Graograman" und "Zimmer 72" garantieren eine
    schmerztherapeutische Langzeitwirkung. "dcdisk" verspricht Wohlbefinden für Körper und Seele und sorgt für eine sofortige Linderung akuter und langfristiger Alltagsbeschwerden. "Gabriel" und "Exit" hingegen stehen für eine phonetische Intensivkur.
    Kassen- und Privatpatienten sind sich also schnell einig: KiEw wartet stets aufs Neue mit wahnsinnigen und multipersonalen
    Überraschungen auf. Ganz besonders auf zeitgenössische Strömungen hirnaktiver Soundbedürfnisse gehen die
    medikamentösen Klänge von "Melancholie", "Mister 29 (feat. Ambassador 21)" und "Stille/Stimme" auf dem aktuellen
    Therapeutikum "Mental (Per)mutation" ein: Mit Anlehnungen aus Techno und Breakcore sowie diversen Mixen unter Zuhilfenahme artverwandter Substanzen sorgt KiEw auch zwanzig Jahre nach Gründung für eine Welle der Begeisterung.
    Placeboeffekt? Ausgeschlossen!




  3. Wie ist KiEw einzunehmen?
    Erfahrenswerte sprechen für sich: Der heilsame KiEw-Sound hat sich im Langzeittherapieprozess durchgesetzt und stetig neue Anhänger gefunden. Diese Bevölkerungsgruppe verlässt sich nicht mehr nur auf altbewährte Heilmethoden, sondern will auch gern neue Verfahren ausprobieren. Gruppengesprächskreise mit tanztherapeutischen Maßnahmen finden mit und ohne die einstigen Probanden und Prototypen regelmäßig und weltweit in dafür gesonderten Anstalten statt. KiEw kann also regelmäßig direkt oder als handliche Compact Disc unbegrenzt und ohne Bedenken konsumiert werden.




  4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
    Bei der Anwendung von KiEw können schon bei geringer Dosierung zentralnervöse Nebenwirkungen - wie der vermehrte
    Wunsch nach körperlich-rhythmischer Bewegung in Kombination mit Euphorie - auftreten. Dabei wird in der Mehrheit aller Fälle das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr sowie zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.




  5. Wie ist KiEw aufzubewahren?
    KiEw ist für alle Anwender zu jeder Tages- und Nachtzeit zugänglich und griffbereit - also keinesfalls in einer Schublade -
    aufzubewahren.




  6. Besondere Hinweise für Gruppenanwendungen
    Das nachhaltige Präparat KiEw entfaltet hauptsächlich in ganzheitlichen Gruppenanwendungen seine kräftigenden
    Inhaltsstoffe. Diese Therapiesitzungen werden von Dr. Thedens und Kollegen höchstpersönlich und manuell gestaltet. Neben dem wirkungsvollen KiEw - Sound erwartet den Anwender eine konzentrierte Live-Beschallung aus teilweise dadaistischen und experimentellen Vocals, eine unvergleichlich wahnwitzige Performance mit irrationalen Impressionen sowie effektvoll und professionell musizierte Saiten- und Schlaginstrumente. Diese Eindrücke spiegeln die Intensität der Parallelverschiebung aus angestrebter Exzentrizität, gelebter Geistesstörung und ersehnter Normalität einzigartig wider. Der Gruppenanwender ist hiermit angehalten, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.




  7. Weitere Informationen
    Anlässlich des anstehenden zwanzigjährigen Jubiläums können sich Patienten mit mehr oder weniger starken Symptomen auf eine erneute Gruppentherapiereihe mit dem Anstaltsteam um Dr. Thedens im Herbst / Winter 2011 auch in ihrer näheren
    Umgebung freuen. Speziell für diesen Anlass ist es KiEw - Süchtigen möglich, im Vorfeld auf der Anstalts-Webseite individuelle Audio-Therapieformen zu wählen, deren gezielte Anwendungen in der unmittelbar folgenden Stippvisite geplant sind. Und wenn Ihnen, lieber Patient, diese Direkttherapiesitzungen zu kurz erscheinen, dann können Sie sich schon auf KiEw "für unterwegs" freuen: eine Jubiläums - EP mit neuen Wirksubstanzen.




  8. Was enthält KiEw?
    1 Compact Disc enthält 72 % Tracks und 29 % Verpackung (zzgl. Farb- und Konservierungsstoffe). Die Inhaltsangaben
    können variieren. KiEw kann Spuren von Nüssen enthalten.
    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Operationssaal 19.91 %
    Kühlschrank 19.92 %
    (namenlos) 19.93 %
    Die Geburt deines Kalbes ... 19.94 %
    Sauberkeit 19.97 %
    Kiew Killz! 19.98 %
    Gerüchte aus Kiew 19.99 %
    Aas, 500 m (Ilmenau Edition) 19.99 %
    Feierabend 20.00 %
    Divergent 20.01 %
    Diskette 20.03 %
    Festplatte 20.04 %
    Audiotherapy 20.04 %
    Exit #72 20.05 %
    Visite 20.06 %
    Mental (Per)mutation 20.10 %




  9. Elektroakustische Hersteller
    Andreas Thedens
    Matthias Kulcke
    Stephan Thiemicke
    Martin Mälzer
    Versionscodes: www.kiew.org und info@kiew.org
    Sanguinischer Bezug unter: info@neuwerk-music.de
    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im
    März 2011



2300