Program

Thursday, February 17 2011

Items
20:00

Liederabend: Kirchberg, Hoffmann, Panne mit Johannes Kirchberg, Timon Hoffmann, Sven Panne

Sven Panne
Rockchansons / Liedermaching
Sven Panne, der Kultpianist aus Hamburg, spielt Klavier mit Händen und Füßen. in Liedermachingkreisen lange schon
kein Unbekannter mehr verzichtet er auf eine große Besetzung und begleitet seine Geschichten über gelungene und
weniger gelungene Liebesbeziehungen, Sehnsüchte, Zukunft und Träume mit heiserer Stimme. "viel Trotz- alledem
liegt darin, Frechheit, Freiheit, Lust am Aufbegehr" (Frankfurter Rundschau) auf dem Klavier.
www.myspace.com/svenpanne


Johannes Kirchberg
Johannes Kirchberg ist - zum Glück - nicht Skispringer geworden.
Denn sonst hätte er, seine aktuelle CD 'über die Verhältnisse' im Gepäck,
nicht den Stuttgarter Chansonpreis 2009 gewinnen können.
Und die Thüringer Allgemeine hätte über Kirchbergs Lieder nicht geschrieben:
"Mit hingebungsvoller Traurigkeit gesungen und mit paranoiden Pointen versehen."


Timon Hoffmann
Lieder für Zwerchfell, Ohren und Hirn!
Mit Wortwitz, geschulter Stimme und virtuosem Gitarrenspiel widmet er sich Themen von A wie Alkohol bis Z wie
Zölibat.Kurzum - er stellt sich unerschrocken den ernsthaften Fragen des Lebens und gibt Antworten auf Fragen, die
bisher noch keiner gestellt hat.


Taxishuttle zu den Veranstaltungen U-Bahnhof Messberg (Ausgang CHILEHAUS) 18:30h – 19.30h

AK : 5 €
2000
20:05

DARK SOUNDS

with:
Hatz (Berlin, Germany)
B°Tong (Basel, Switzerland)
Darkrad (Moskau, Russia)
Feine Trinkers bei Pinkels Daheim (Bremen, Germany)

2005
20:30
Live

Hatz (bln)

HATZ


autodidact since the beginning of the nineties.


when he started playing guitar first in "parasol", later with "Bolz`n".


the soloproject hATZ was founded in january 2008.


unexperienced in drum computer programming it took some time to


find out how to do it. that`s why hATZ spent the summer of 2008 on


working in the rehearsal room, struggling with the


not-human drummer at the maximum of volume .


the result was quite satisfying and so he went on a tour with his mates


from HBD that led hATZ through switzerland, italy and germany. his shows are


really worth seeing it. not only does he blast away the audience with guitar and beats,


all this happens in complete darkness, except the light of one tiny LED fixed on the


guitar bridge showing only the fast moving fingers on the strings.


live 2010/11 with old bolzn drummer and more drone.

2030
21:00
Live

B°Tong (bsl/CH)

hostale electronics - noisy tectonics - drones and tones:


Komplex, nachdenklich und zeitintensiv setzt b tong Ausrufezeichen in Sachen experimenteller Dark Ambient. Den zu vernehmenden Gesamtsound von b tong lupenrein kategorisieren zu wollen, scheitert alleine an der Tatsache, dass Chris Sigdell, der Mann hinter b tong, unzählige Stile wie Drone, Noise, Industrial, usw. in seinen Dark Ambient implantiert, wodurch letztlich nur noch von experimentellen Klangcollagen die Rede sein kann, welche sich vornehmlich in dunklen Sphären abspielen. Für die perfekte Akzentuierung sorgt eine große Auswahl von Sprach- & Tonsamples.


So ist b tong wie ein tiefer Brunnen, in dessen pechschwarzes Wasser Steine beinahe geräuschlos fallen. Mit unheilvollem, brodelndem Dark Ambient werden die Kreaturen von Lautréamont und Lovecraft aus der Tiefe heraufbeschworen. Das akustische Horrorkonzept ist so überzeugend, dass es dem Zuhörer eine authentische Gänsehaut beschert.....


Seit 2005 reist b tong mit seinen Geräten durch die Gegend um an Konzerten und Festivals (Sinus-Series, Ausklang, Shift, Lab 30, u.a.) aufzutreten. Eine Anzahl Tourneen führten ihn durch Europa, Russland, Kanada und die U.S.A.




B TONG ist Chris Sigdell, ehemaliges Mitglied der deutschen Experimental/Industrial-Gruppe NID, welche von 1995 bis 2005 existierte. Seit der Gründung im Jahre 2004 ist B TONG ein anerkannter experimenteller Musiker und ist u.a. neben Aun (CDN), Vladimir Hirsch (CR), The (Law) Rah Collective (NL), To Live And Shave In LA (USA), Origami Galaktika (N), Sudden Infant (CH), Column One (DE), Dave Phillips (CH) & Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim (DE) aufgetreten. Er ist an Festivals wie Sinus-Series (Basel 2006), Ausklang Festival (Hamburg 2006), Shift - Festival der elektronischen Künste (Basel 2007 & 2008), Lab 30 (Augsburg 2009) Støy På Landet (Rognes 2010) eingeladen worden, und hat an verschiedenen Radiostationen Live-Broadcasts gemacht. Seine ausgedehnte Tourneen führen ihn regelmässig durch Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kanada, Kroatien, Norwegen, Portugal, Niederlande, Österreich, Russland, Serbien, Slowenien, Spanien, Schweiz, Tschechei, Ungarn und die U.S.A.


B TONG arbeitet gerne zusammen mit anderen Künstlern, so u.a. mit: Tamagawa, Alain Courtis, , Aun, To Live And Shave In LA, Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim, Kommisar Hjuler. Auch nimmt er an Installationen (Polarkreis & 95 von Brigitte Gierlich & Camilla Schuler) und Video-Projekten (Images von Ulrich Fischer) teil. Das Video zu Sphere II wurde an der Miami Art Fair 2007 als Teil des Urban Nomad Film-Festivals gezeigt. Die Videos zu Black Dog Dream und 95 liefen am Urban Nomad Film-Festival in Beijing. Fragile Package, zusammen mit Silvia Bergmann erstellt, ist auf diversen Internetportalen zu besichtigen.


B TONG ist beeinflusst vom spielerischen Ansatz früher elektronischer Klangtüftler und Industrialpioniere, aber auch von Science-Fiction-, Unterwasser- und Horror-Filmen. Seine Musik variiert von dunkel ambienten Soundflächen, brodelnder Elektronik, hin zu eigenwilligen elektronischen Klangwelten und brachialem Lärm. Die Musik beschwört Bilder von Dunkelheit und Ruhe, die Einsamkeit polarer Nächte, oder führt in die Tiefen seltsamer fiktiver Unterwasserwelten. Es sind Soundtracks zu imaginären Filmen, welche im Kopf des jeweiligen Zuhörers entstehen.


B°TONG verwendet gesammelte Geräusche natürlichen und künstlichen Ursprungs. Er bearbeitet die eigene Stimme und andere Klangquellen. Er benutzt Instrumente wie Mikrofone, Metalle, Ventilatoren, Spielzeugmotoren, oder Küchengeschirr. Die erzeugten Sounds werden durch verschiedene Effektpedale gejagt und fertig ist das Klangericht...

2100
21:30
Live

Darkrad (RU)

DARKRAD (Russia)


The project Darkrad was founded in 2008 by a famous figure on Moscow underground scene DJ JanaDark. Being the only member she realizes her deepest feelings and thoughts in it. Experiments with voice, gloomy electronic beats and mysterious fragile melodies - all this is Darkrad. In
the name of the project the word "Windrad" is used, which in German means
"Windmill". The "Darkrad" is a windmill, which blades capture the hidden
energies of a human's soul and transform them into the dark soundscapes. For
relatively short period of time the project had participated in a number of
events, like TanzFront, Hard-2b-Core, Sequence, Syn(th)drom, Death Parade
together with such artists as Mono No Aware (DE), Flint Glass (FR), Brighter
Death now (SW), IRM (SW), The Teknoist (UK), Passenger of shit (AU), Sonic
Overkill (DE) etc. The live performance of Darkrad is an ocean of feelings
from the sombre corners of the subconsciousness, which doesn't supress and turn off the emotions, but sharpen them to a sometimes frightening peak.

2130
22:00
Live

Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim (D)

FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM


They are from Bremen and Lörrach on the German coasts, and have toured everything from The Netherlands to Switzerland and Russia extensively over the last 2 decades.
In the last 2 decades, they released unique vinyl CD and cassettes in multiple editions , usually personalised and with personalised hand-painted artwork.
Every show of Feine Trinkers bei Pinkels is an experience for itself - it's timeless, it's a feast for the ears, and it's such a pleasure to see them doing all the work on stage when you just lean back staring at them, with their aural earbuds tickling your eardrums.
Now, Yesterday or Tomorrow, and why do they have such an attention to detail - that's the question you will ask yourself. "


Robin Chuter, Fool`s Paradise Records London


Ursprünglich kommt J. Eberhard aus dem äußersten Südwesten der Republik, Lörrach. Ins Exil nach Bremen kam er, nachdem ihm die Stadtväter unter dem Vorwurf, ein badischer Unabomber zu sein, eine Bannmeile um seine alte Heimat zogen. Kerosin, Rohre, Metall, Schrauben wurden gefunden. Ein Höllengerät machte ohrenbetäubenden Krach. Das reichte aus. Was die Ordnungshüter nicht glauben wollten, war, dass es sich um Musikgeräte der Feinen Trinkers Bei Pinkels Daheim handelte. Lange sind die Trinkers nun schon in Bremen und kommen alle paar Jahre mal wieder aus dunklen Souterrain-Wohnungen ohne Fenster mit Lebenszeichen in Form von CDs und Schallplatten mit klangvollen Titel wie »Hungerhakens Speckrolle«, »Apfelmost und Essig« und (unser derzeitiger Favorit) »Wellen falscher Blondinen« hervor. Allesamt eine Wucht, Handwerker-Drone und Selfmade-Noise. Das Kerosin wurde konfisziert, der Heimwerker- und DIY-Hometaper-Ethos bleibt.


Twisted Knister


F.T.B.P.D/D.B.P.T Toads & Bugs (White Rabbit Records)


Eine Splitproduktion, deren Cover heißer Anwärter für den Augenweite-Award 2006 sein dürfte, herausgekommen bei einem Label, das bisher hauptsächlich Jack or Jive Stoff publizierte. Die Käfer Seite wird bestritten von Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim, dem Noise-Art-Duo von Oswin Czerwinski & Jürgen Eberhard, das seit 1989 mit einer Reihe von Veröffentlichungen einen zwischen Flora und Fauna schaukelnden Humor unter Beweis stellt. Oder für was sonst stehen Titel wie Yoked Oxen (1996), Apfelmost und Essig (1999), Hungerhackens Speckrolle (2001) oder Omafish (2005)? Aber wie anlässlich ihrer 96er Drone-Ep Froschdosis in BA29 schon festgestellt wurde, bringt F.T.B.P.D. an deutschen Humor ganz eigene Seiten zum Schwingen. I Tunes tauft Ihren gut 22-minütigen Track "Klabusterbeeren der Todestrinker" zwar wieder mal eigenmächtig um in "do not play". Aber da würde mir etwas entgehen. Eine ambiente Dröhnsee brandet mit aufschießender Gischt an postindustriale Marmorklippen. Wie mit Händen greifbar, dass es zu spät geworden ist. Gregorianische Chorfetzen und eine zittrig verwehte romantische Melodie tönen die Nachtluft. Bläsertristesse vertieft den Mollton. Dunkles Grummeln ist vollgesaugt mit Wehmut wie ein Mahlersches Adagietto. Der Chor aaahlt & lallt aus der Tiefe, bis plötzlich das Arvo-Pärtsche De profundis metal mäßig aufgemischt wird zum ostinatem Gehämmer, das Baby zum Blärren bringt. Ein starkes Stück , das, wenn nicht die Verhältnisse zum Tanzen, so doch den todestrunkenen Käfer in uns aus der Rückenlage wieder auf die sechs Füße stellt, damit er sich in diesem Sauwetter ins Trockene bringen kann.


Aus Bad Alchemy 51, Rigobert Dittmann


At this year's maschinenfest, j. eberhard's f.t.b.p.d. opened the sunday line-up with a set of experimental electronics and noise. Full of experimentation and improvisation, he moved along his red current of electronic and acoustic sounds and noises, distortions and delays; his ebb and flow of noise currents of  found objects and of found sounds or noises. His ethos lies with tape trading, punk an DIY. His heart, so it seems, bears connection to for example: einstürzende neubauten. His art is pure craft, by hand; by going out, looking for, finding, putting together, ripping apart, letting loose and re-assembling. Controlled anarchy? Music-concrete having one of its finest moments? Punk in the electronic-noise-industrial genre? Since 1994 releases have been far and few in between. Live shows have been aplenty. The release titles might be somewhat 'strange'. same goes for the band name or a record sleeve made out of paper soaked in urine. Nonetheless, with live skills honed in many years of touring and proudly bearing the mark of 'one of the most special maschinenfest 2009 live performances' on his sleeve, j. eberhard will delight noise central festival with an eclectic yet totally engaging live set. It's quite a mouthful, but, having witnessed this set, you'll be hard-pressed to ever again, forget the name: feine trinkers bei pinkels daheim .


Noise Central Festival, Utrecht Netherlands



Projekts, Concerts:


1994 Mail Art Projekt of Swiss Post, Alpines Postmuseum Bern, Switzerland.
1994 Radio Show on KFR Radio, San Jose USA.
1994 Radio Live Concert at Radio Lora Zürich with Schimpfluch Gruppe, Switzerland.
1994 Telefon Art Festival, Rüsselsheim by End Art, Germany.
1994 Drone Extrakt with Para Noise Terminal and Maeror Tri, Bremen Germany.
1995 Ausklang Festival, B-Movie Hamburg, Germany.
1996 Industrial Meeting, Zwischenfall Bochum , Germany.
1996 Duften Drüsen Festival,with Schlauch and Fuckhead, Flex, Wien Austria.
1996 Concert at Lichthaus e.V. für Digitale Medien, Bremen Germany.
1997 Industrial Festival, OJC Kompass, St. Niklaas, Belgium.
2003 Concert at Drugcorner Sielwalleck, Bremen, Germany.
2004 Split Concert with Braut die See, Tower Bremen, Germany.
2003 Concert At Tower Bremen, 3 Minutes Intensivshow, Bremen, Germany.
2005 Mikrogalerie Gesellschaft für aktuelle Kunst GAK, Bremen, Germany.
2005 Automatenfestival, Projekt 42, Mönchengladbach, Germany.
2006 Open Space, Berlin, Germany.
2006 Dark Ambient Festival, Galerie Scherer, Berlin, Germany.
2006 Gärtnerstraße with B°tong, Basel, Suisse
2006 Spedition, Twisted Knister Festival, Bremen, with Goverment Alpha, Lichtung, Gaumen Germany.
2007 Alula Tonserien, Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig, Germany.
2007 Geräuschwelten,with Fire in the Head, Giancarlo Toniutti, Cuba, Münster, Germany.
2007 Zakk Bremen, Germany.
2007 Climax Black Metal Club, with Legion Kry, Schwerkraft, Ludwigshafen, Germany.
2007 Friends Bar, with B°tong, Insurgency, Basel, Suisse.
2007 Keller 264 with B°tong,Nullstrom Insurgency, Freiburg, Germany.
2007 Ausklang Festival, B-Movie, Hamburg, Germany.
2008 Twisted Knister, Spedition Bremen with John Wiese. Bremen Germany
2008 Extrem Tonanstalt, AZ Conni with b°tong. Dresden Germany
2008 Trommelfellmassaker, White Rabbit Club, with b°tong & Tamagawa, Freiburg, Germany.
2008 Schlachthofstrasse 10, with b°tong & Tamagawa, Basel. Suisse.
2008 Zeit für Lärm, DK Dance Osnabrück, with Asche, Oszillozon, Frl. Linientreu, Germany
2008 Noize Festival, MS Stubnitz with Column One,b°tong, Rostock, Germany.
2008 Electronic-Industrial, Lustwerkstatt with b°tong, Cele. Burgdorf, Switzerland.
2008 Ein Sack voll Unendlichkeit, Stauerei, with Troum, Allseits,1000Schön, Ephmerista
2008 Paul Roosen, with Anton Tonister, Hamburg Germany.
2008 The pure art of Sound, with Allseits,hatz, Electronic Church Berlin Germany
2009 Lange Kulturnacht Preetz, with 1000 Schoen,Unpreetzise Klanglabor, Rendised Preetz Gremany.
2009 Waschzwang Fehrfeldateliers with Nose Kids, V.B. Bernsteinzimmer,Föten mit Flöten etc.Bremen,Germany.
2009 Strom und Rausch, with btong, C14,Afasico, Psychotronic Mainz, Universität, Germany.
2009 Electronic Church, with btong, Berlin Germany.
2009 Rote Flora, Hamburg
2009 Avantgarde Festival Schiphorst with Faust, Onde,Eheim, Nurse with Wound etc. Germany
2009 Astra Stube with Anton Tonister, Hamburg Germany.
2009 Overtoom 301 with Big City Orchestra and Fear Falls Burning, Amsterdam Netherlands.
2009 Mange Minor Hall, St. Petersburg with b°tong, Minamata und Noises of Russia. Russia.
2009 Open Space Gallery, Yaroslavl with Minamata and b°tong, Russia.
2009 DOM, Moskau with b°tong, Minamata and Fear Konstruktor, Russia.
2009 LAB 30 Medienkunstfestival, with AUN etc. Augsburg, Germany.
2009 Noise Central Festival, Jazzpodium with IRM, Wertham, Einleitungszeit, Utrecht, Netherlands.
2010 Rote Flora, with Skull Defekts, etc. Hamburg, Germany.
2010 Radio Gagarin, with bong, TBC Hamburg, Germany.
2010 The Other with SZ Berlin, EVA 3 Gerechtigkeitsliga, London GB
2010 Fabrik im Gängeviertel, with Marc Matthes , Helge Mayer, Hamburg, Germany.
2010 Le Salon. Silke Arp Bricht with btong and Buckettsovissours, Hannover, Germany.
2010 Taubenschlag, with btong and Buckettsovissours and Darkrad, Würzburg, Germany.
2010 Dark Sounds with btong and Buckettsovissours and Darkrad, Domagk Ateliers, München, Germany
2010 with Hatz, Knochenbox, Berlin, Germany.
2010 with Troum, Bazillus Club, Zürich, Switzerland.
2010 with Troum, Rostov/Don Russia.
2010 with Troum and 1000 Schoen, DOM, Moskau, Russia.
2010 with Troum, Ekaterinburg, Russia.

2200