Program
Items | |
---|---|
20:00 |
Event
GRUNDTVIG DIY ManifestoTWIST OF FATE (Lydia Lunch & Philippe Petit) new york, u.s. / marseille, france - spoken word, audio, visual yXIMALLOO (JP) - 25 years of electronic music experiments CZENTRIFUGA ALLSTARZ (bln) - live printing & music/costume performance :heavy mystic shit EDn`ED & Piperr (int) - space,trance, jazz, noise DONNERSTAG_6/1/2011_2000_10e MS STUBNITZ - VERSMANNSTR 23C/24 -HAMBURG AK : 10 €
2000 |
20:30 | |
21:00 |
Live
Czentrifuga All Stars (Bln)Live: Czentrifuga All Stars (Berlin)- performance live printing, music and costume Czentrifuga Wir sind auch Teil von "Unterdruck.e.V. - Kultur von der Strasse", ein Verein, der benachteiligten Menschen Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Hier wird "Rohkultur" in Form von Postern und Büchern in limitierten, handgemachten Auflagen, unabhängige Werbegraphik, Mode, Musik und Filme produziert. Wir geben einzelnen Künstlern den Raum in größerem Zusammenhang zu arbeiten: gemeinsame Ausstellungen zu konzipieren, Projekte in eigenen Räumen durchzuführen, Siebdrucktechniken zu erlernen, Praktikas abzuschließen. Übergreifende Kontakte zu knüpfen, zu Galerien, Künstlern und Auftraggebern. Wir erledigen Siebdruckauftragsarbeiten, machen Workshops und bieten die Möglichkeit, nach anfänglicher Einweisung, selbständig in unseren Räumen zu drucken .
2100 |
21:30 |
Live
Yximalloo (JP)Yximallo (JP) Yximalloo is Naofumi Ishimaru alone, but he drafts a loose ensemble of players, including the core of Shigeo Ootake and Takashi Korgo (who appear on all discs), as collaborator-executors. All of his releases are on his own label, and none have seen a distributor yet (which is why you very rarely find his CDs in stores). Mr. Ishimaru recently visited Other Music, and left us with (very limited!) quantities of his entire catalog. Ishimaru works like a Japanese Jandek without the angst, like the Boredoms minus the bombast. Spiritual kin to early artpunk and especially the LAFMS, he revels in mock-ethnic music and nonsense. Lo-fi, sweet and primitive, he uses ancient drum machines, hand percussion, and electronic droplet noises, sometimes set to melodies gathered from some imaginary South Sea island where the traditional instrument is seemingly an old '80s synth. Handclaps and chanting abound, but Yximalloo has also been painted as a Japanese Half Japanese -- Jad Fair himself has collaborated with Ishimaru and draws the covers for every release here (gorgeous dayglo and glow-in-the-dark covers in iridescent plastic cases). Recording since 1973 (!), he still has but one Yximalloo release in the States, last year's retrospective LP on Old Gold. Most CDs are around 70 minutes and usually contain over 30 tracks. Just listen to a few of the RealAudio samples to get a glimpse into his strange sound-world.-Other Music RE- "Going much deeper, stronger, and innovative, Japanese electronic performance artist Yximalloo shrugs off any semblance of conventional rock, pop ,or even 21st century modern composition to create a retrograde landscape of tape samples, keyboard, vocal and percussion sounds produced on two- and four-track analog format micro-cassette recorded machinery." - Michael G. Nastos, All Music Guide "Here ESP-Disk returns to the insanity side of releases. Beats, found sounds, quirky electronics and seemingly unfinished tracks plus artwork by Jad Fair; what more could you ask for?"
Interview: Naofumi Ishimaru A.K.A. Yximalloo recorded "Half Alien" which includes naive and unique campfire songs of 90's under the name of JADANDNAO when Jad Fair of Half Japanese visited Japan last summer. Is it fair Japaneses don't know about Yximalloo so much even though he is some famous in foreign countries in spite of he collaborated with costes too? We had the interview with him to ask why he started to make such a unique music and what music for him. We wanted to know the secret and the core of his charm. The interview took 6 hours long,but we have to cut the many parts for the capacity of this magazine-D
2130 |
22:00 |
Live
Twist Of Fate (Lydia Lunch & Philippe Petit)Lydia Lunch & Philippe Petit Twist of Fate Lydia Lunch, die Grande Dame der New Yorker Gegenkultur, Vorläuferin aller Riot Grrrls weltweit, kommt mit Philippe Petit auf die Stubnitz. Schon 2 Tage später sind die Beiden in der Volksbühne, Berlin zu sehen. A provocative journey into the dark groove of endless night where possibility, mystery and mania entwine the listener into a deep cocoon of sound and voice � ����- Seit mehr als dreißig Jahren ist die New Yorkerin Lydia Lunch unermüdlich als Musikerin, Performerin, Schauspielerin, Fotografin und Dichterin unterwegs. Die Liste ihrer Bands und Kooperationen ist lang: 8 Eyed Spy, Teenage Jesus & The Jerks, The Birthday Party, Die Haut, Sonic Youth, Gallon Drunk, Foetus� Kürzlich präsentierte die Grande Dame des Underground ihr neuestes Projekt Twist Of Fate mit dem französischen Experimentalelektroniker Philippe Petit: ein ebenso schöner wie düsterer Songzyklus, getragen von der Wortakrobatik Lydia Lunchs, die live auch die Visuals beisteuert. [ via VOLKSBÜHNE Berlin ] ����- Aus dem Tagebuch eines Raubtiers Anna-Bianca Krause für die FAZ Spoken-Word-Performance statt No-Wave-Gesang: Lydia Lunch liest Lydia Lunch sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Kobold und einem New-Wave-Star der achtziger Jahre. Und sie überfällt ihr Publikum mit einer Offenheit, die auch abgebrühten Verbalerotikern die Schamröte ins Gesicht treibt. Ihre Waffen sind Worte: gezischt, geraunt, geknurrt oder Buchstabe um Buchstabe genüßlich gelutscht und dann erst freigelassen. Jedes Mittel ist ihr recht, um jene Geschichten zu erzählen, die ihr das Leben auf die Haut und in die Seele brannte. �Seit ich elf war, habe ich jede Beziehung als psychologischen Test von Stärke, Willen, Macht, Kontrolle und Schmerz betrachtet�, behauptet sie. Die extremsten Erfahrungen hat sie kreativ verarbeitet: in Liedern, Drehbüchern, Texten, Fotografien, Körperskulpturen und Performance-Rollen. Schon mit sechzehn schrie sie sich, Tochter eines Verkäufers von Bibeln, in der New Yorker Punkband �Teenage Jesus and the Jerks� ihre Wut aus dem vom Vater mißbrauchten Leib und schrubbte dazu die Elektrogitarre. Die musikalische Kampfansage war so radikal und eigenwillig, daß die Kritiker sich genötigt fühlten, eine neue Schublade zu öffnen � und etikettierten sie mit dem Begriff �No Wave�. Das war Ende der siebziger Jahre. Lydia Lunch war schrill, hoffnungslos und versengte alles, was ihr zu nahe kam. Ein rasender Teenager, der noch nicht wußte, wen die geballte Ladung Aggression treffen soll und wo, eroberte für einen Augenblick das Musikbusiness. Fünfundzwanzig Jahre später sucht die Frau, die heute zu den Ikonen des Punk gezählt wird, die Öffentlichkeit mit Texten. Sie schreibt Bücher � und liest daraus vor. Spoken-Word-Performances heißen diese Lesungen, in denen sie die Konfrontation mit dem Publikum provoziert. Philippe Petit (marseille/FR) ist auch ein Hochseiltänzer, aber anders als sein berühmter Namensvetter bleibt er bei allen Verrenkungen am Boden. Petits Homebase ist Marseille, wo er als Radio-DJ arbeitete, diverse Labels gründete und mittlerweile zum Angelpunkt der experimentellen Musik zwischen Rock, HipHop und Electronica geworden ist. In jüngerer Zeit hat Petit mit diversen Acts live zusammengearbeitet, unter anderen mit Strings Of Consciousness und Lydia Lunch. [ via Dampfzentrale Bern ] ����- http://harburg-magazin.netsamurai.de/ AK : 10 €
2200 |
23:00 |
Live
Ed 'n Ed + Pipper (int/bln)freak jazz outta b-tropolis was Ed n' Ed ...n' Ed, etc. Two monstrous aliens, lost in the nether regions of transcendent acid trips in the mother's temple of exotic curry recipes. Various trios appear here. All recordings are improvised. Post-production is minimal. Have fun. We did.
2300 |
Current Location
Upcoming
Tue, 12. Aug 2110
-
22:30
Sun, 18. Jun 6000
-
20:00
-
21:00
-
22:00