Programm:
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr: Vorstellung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes Frank Lemloh (Ansprechpartner Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes)
Ab 18:45 Uhr: Moderierte Podiumsdiskussion zum Thema:
�Projekte, Unternehmer und Kulturschaffende � Kultur- und Kreativwirtschaft in Rostock�
Akteure sprechen über Fördermöglichkeiten, Perspektiven und Bedürfnisse ihrer Branche.
Dana Bauers (PopKW Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V.)
Franziska Podszuck (Diplom Designerin)
Tim Kellner (Künstler und Kurator)
Gegen 19:30 Uhr starten wir mit: "15 Min. KreativUnternehmerInnen-Star: 10 Min. präsentieren, 5 Min.
Feedback!" Sie haben die Möglichkeit Ihre Kreativunternehmung in einer 10-minütigen Präsentation vorzustellen. Sie zeigen Mut und ihre Persönlichkeit als KreativunternehmerIn. Dafür erhalten Sie von den Gästen (respektvoll) ein 5-minütiges Direktfeedback zu Ihrer Geschäftsidee (Sie können frei präsentieren oder uns Ihre Präsentation bis zum 23.11.2010 zusenden)
Gegen 20:30 Uhr Get together mit Snacks und Getränken (for free)
22:00 Uhr Ende des 1. Rostocker Netzwerktreffens
Bitte senden Sie uns bis zum 23. November 2010 eine E-Mail an lemloh@rkw-kreativ.de damit wir die Veranstaltung besser für Sie planen können:
Ich nehme beim 1. Rostocker Netzwerktreffen teil
Ich komme in Begleitung von __ Personen.
Bitte geben Sie Ihren Namen (und den Ihrer Begleitung), Ihre Firma/ Institution und die Anschrift mit an,
damit wir die Anmeldungen zuordnen können und wir für Sie ein Namensschild vorbereiten können.
"Kultur- und Kreativwirtschaft in Rostock - Chancen einer Wachstumsbranche"
- Rostocker Netzwerktreffen Kultur- und Kreativwirtschaft auf der MS Stubnitz
am Freitag, 28. November 2010 um 18 Uhr
In Mecklenburg-Vorpommern erwirtschaften ca. 2000 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft über 370 Mio. Euro pro Jahr. Synergien zwischen der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderen Branchen,
wie z.B. Kunst & Kultur, Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Handwerk, Technologie, maritime Wirtschaft,
Städte- und Gemeindeentwicklung werden in dem Zusammenhang immer deutlicher.
Seit Februar 2010 unterstützt die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes diesen Wachstumszweig aktiv vor Ort. In Mecklenburg-Vorpommern bietet Sie bisher UnternehmerInnen und
Unternehmern in Wismar, Rostock und Greifswald kostenlose Orientierungsberatungen an. Hier stehen
erfahrungsgemäß die Klärung erster unternehmerischer Ideen, die wirtschaftliche Weiterentwicklung einer
konkreten Geschäftsidee, die Verknüpfung mit spezifischen Angeboten für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern sowie das Networking und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Wir möchten Sie ganz herzlich zum 1. Rostocker Netzwerktreffen auf der "MS Stubnitz", Warnowufer / Stadthafen, 18057 Rostock einladen. Sie erfahren von dem regionalen Ansprechpartner, Frank Lemloh,
mehr über die Bundesinitiative und können mit uns über Fördermöglichkeiten, Perspektiven und Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort sprechen. Weiter haben Sie die Möglichkeit, Ihre
Kreativunternehmung vorzustellen und beim �Get together� mit Branchenakteuren aus Rostock ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie zum 1. Netzwerktreffen an Bord der MS Stubnitz begrüßen dürfen!