Program

Wednesday, October 27 2010

Items
20:30

Stubnitz Plattenfroster @ ROK-TV

ACHTUNG!!! Ab sofort gibt es in der Mediathek von ROK-TV die Plattenfrostersendungen via Internet zu sehen!!! Also - wo immer Ihr seid - der STUBNITZ PLATTENFROSTER begleitet Euch weltweit!


www.rok-tv.de


Ansonsten gibt es für die Fernsehzuschauer natürlich zur Prime-Time wieder eine Ausgabe des Plattenfrosters!


Heute gibt's die Bilder zur LOHRO-Sendung vom 17.10.2010!!!

2030
21:00

Live: Ted Milton's Blurt: CUT IT! TOUR

Ted Milton ist zurück mit seiner Band Blurt, die Anfang der 80er zerrissene hypnotische no wave-hymnen schrieb und Punk damit den Rückweg abschnitt. Für alle Fans von Tuxedomoon / Wire o.ä ein Muss!


Dada-Avantgarde-Jazz...


Daß es Blurt noch gibt ist eh ein Wunder: Jahrelang hört man nichts von ihnen, und dann liest man irgendwo, eher zufällig (man rechnet nie damit), Blurt sind auf Tournee. Und nach Jahren des Experimentierens ("Ted Milton & the Blurt Big Band"...) kehrt Milton wieder zur Trio-Besetzung zurück.Mehr brauchen Blurt nicht um ein kompaktes Happening zu zelebrieren. Milton's Texte sind mindestens so dadaistisch wie sein Saxophon-Spiel. Mal gehaucht, mal geschrien jagt er dem Zuhörer ein dickes, verunsicherndes Pfund um die Ohren. Ähnlich wie John Zorn, nur besser. Schlagzeug und Gitarre bilden den Boden, auf dem sich Ted Milton so entfalten kann. Und das muß man ihm lassen: er leistet sich wirklich Freiheiten, von deren Existenz bisher niemand zu träumen gewagt hat. Immer irgendwo zwischen schön und häßlich. Die Gitarre spielt die Blurt-typischen Riffs, die immer minimal variieren und sich klanglich verändern.
Blurt sind nach wie vor sehr hart bis gewöhnungsbedürftig (da es keine vergleichbare Band gibt), aber Live ein absolut unvergessliches musikalisches highlight!!!.


Just 'cause you're paranoid don't mean to say there ain't nobody following you.
(Ted Milton-Blurt)


"Der Saxofonist Ted Milton hatte in den achtziger Jahren den Begriff des Punk-Jazz geprägt und gehört mit seiner Band Blurt bis heute zu den aufregendsten und mitreißendsten Acts der Avantgardszene. Milton's Texte sind mindestens so dadaistisch wie sein Saxophon-Spiel. Mal gehaucht, mal geschrieen jagt er dem Zuhörer ein dickes, verunsicherndes Pfund um die Ohren. Schlagzeug und Gitarre bilden den Boden, auf dem sich Ted Milton dabei entfaltet.


1980 warf Ted Milton seine Handschuhe und seinen Job als Puppenspieler hin, erlernte das Saxophon und formierte die Band Blurt. Die Bandmitglieder umgaben sich mit so illustren Gästen, wie den Sex Pistols, Eric Clapton, The Police und vielen anderen Verdächtigen aus den berühmten Jahren des Punk und Rock.


Milton's Dada-Avantgarde-Jazz und die zerrissene hypnotische No Wave-Hymnen waren stilbilden für verschieden Künstler und Bands Anfang der 80er Jahre. No Wave waren damals eine Vermengung aus der Energie und Respektlosigkeit des Punk und der Emotion und den Improviationen des Jazz. No Wave war nirgends einzuordnen, widersetzte sich der Kategorisierung und vielleicht als bis heute einzige Musikrichtung der kommerziellen Ausschlachtung.


Bei Blurt gesellt sich noch ein gewisser Minimalismus dazu, der aus trashig hypnotisches Schlagzeug, monotone Gitarrenlicks und tribalmäßige, mäandernde Predigen besteht. Nur selten war Musik so direkt und unmittelbar und dabei so kontrolliert energetisch wie bei der Band um den ehemaligen Puppenspielers Ted Milton." (Quelle: www.triggerfish.de)


mehr Infos: http://tedmilton.com/

AK : 6 €
2100