Program

Sunday, August 1 2010

Items
19:00

Stubnitz Plattenfroster @ LOHRO 90,2

Das Stubnitz Plattenfrosterteam fischt in seinem Audioarchiv und präsentiert die besten Fänge.


geplant sind:
PAK
Egyptian Gay Lovers
Astromama
Kirlian Camera
Anne Wylie and Band
Devics

1900
20:00

classic clubbing auf der MS Stubnitz mit Daniel Hope, Fazil Say und DJ Canisius. In Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

classic clubbing auf der MS Stubnitz
Daniel Hope, Fazil Say und DJ Canisius bei der ersten Festspiel Jamboree in Rostock
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bringen am Sonntag, den 1. August, zum ersten Mal die Klassik in den Club der MS Stubnitz. Der englische Geiger und künstlerische Partner der Festspiele MV Daniel Hope wird gemeinsam mit seiner Band und dem DJ Canisius bekannt durch die Yellow Lounge Berlin die erste Festspiel Jamboree aus der Taufe heben. Mit dabei der türkische Pianist Fazil Say, der wie auch alle anderen Künstler seinen Aufenthalt in Meckenburg-Vorpommern im Rahmen der Festspiele MV extra für diese Premiere verlängern wird. Klassische Musik vom DJ aufgelegt kombiniert mit kurzen Auftritten der Stars der Klassikszene erwarten die Besucher ab 20:00 Uhr in einer einzigartigen Clubatmosphäre. Der Eintritt für diesen Abend kostet 6,- Euro. Karten können nicht vorab reserviert werden.
Drei Grammy-Nominierungen, vier Echo-Klassik-Preise, acht preisgekrönte Alben innerhalb von drei Jahren, von 2002-2008 jüngstes Mitglied des legendären Beaux Arts Trio und volle Konzertsäle auf der ganzen Welt - Geiger Daniel Hope steht ganz oben im internationalen Musikgeschäft. Heute steht er als Preisträger und künstlerischer Partner an der Seite der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und "entert" mit seiner fünfköpfigen Barock-Band bestehend aus internationalen Musikern die MS Stubnitz.
Geboren 1970 in Ankara, Türkei, ist Fazil Say gleichermaßen Komponist wie Pianist. Der virtuose Grenzgänger und Kosmopolit ist zuhause auf allen großen Bühnen dieser Welt. Werke von ihm wurden u. a. von den Berliner Sinfonikern uraufgeführt sowie von Kurt Masur und Radio France in Auftrag gegeben. Seine Diskographie umfasst u. a. Stravinskis eigene Bearbeitung für 4 Hände des "Le Sacre du Printemps", eine Aufnahme, bei der Fazil Say beide Parts spielt. Neben zahlreichen internationalen Auszeichnungen wurde diese Einspielung 2001 mit dem ECHO Klassik und dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Für den Klassik-Club-Sound des Abends reist DJ Canisius nach Rostock. Der klassische Geiger im DEUTSCHEN KAMMERORCHESTER, ist seit 2003 Resident-Dj der Yellow Lounge, einer Klassik-im-Klub Party-Reihe, die von ihm gehosted wird. Der etwas andere Zeremonienmeister' (Berliner Zeitung) ist auchein wenig die Seele der Yellow Lounge und möchte seine Begeisterung für klassische Musik anderen Menschen näher bringen'(FAZ). In jedem Fall mischt er sich fließend quer durch die klassische Musikgeschichte und lädt den Zuhörer ein, mit ihm unter dem Motto `use your ears as eyes' auf eine musikalische Reise zu gehen.
Der Motorschiff Stubnitz e.V., ein gemeinnütziger eingetragener Verein, ist Betreiber des ehemaligen Kühl-Transport-Schiff der DDR Hochsee-Fischfangflotte. Seit 1992 wurde das Schiff zu einer mobilen Plattform für Musik, kulturelle Produktion, Dokumentation und Kommunikation umgestaltet. Drei ehemalige Laderäume werden regelmäßig als Veranstaltungsräume für Live-Musik, Ausstellungen, Performances und Installationen genutzt. Im Jahre 2002 wurden die Verdienste um die 'innovative Kultur- und Jugendarbeit auf der MS Stubnitz' mit dem Kulturpreis der Hansestadt Rostock gewürdigt.


Informationen


Festspiel Jamboree
classic clubbing
DJ Canisius (Yellow Lounge/ Berlin )
Live: Daniel Hope & Band, Fazil Say

AK : 6 €
2000
21:00

live: Daniel Hope & Band (UK/DE)

Classic; 2 x Violin, Cembalo, Cello, Guitar, Percussion

2100
21:30

live: Fazil Say (TR)

Fazil Say (TR), piano


Wonderboy.
Die Welt, September 2004


...as if obsessed. One, who arches like a panther over the keyboard, ready to jump - mixing Classics and Jazz..
Der Tagesspiegel, Berlin, August 2004


A triumph? Without any doubt.
Dernières Nouvelles d'Alsace, Juni 2004


Magician of the piano
Die Presse Wien, Mai 2004


Emotion without limits...everything superbly played.
Der Standard Wien, Mai 2004


The most surprising piano recital I've attended...Bags of modern verve...
Financial Times London, Mai 2004


...brings out the energy from each piece of music.
Asahi Shinbun, Tokyo, April 2004


Impeccable Classical credentials.
Chicago Sun-Times, März 2004


Bold and formidable.
New York Times, März 2004


Beethoven's C minor concerto is, thanks to Fazil Say the highlight of the evening...a congenial and creative musician
Süddeutsche Zeitung, März 2004


The latest in a grand line of applause-inciting pianist-composers
The Gramophone, März 2004


Tight-rope piano playing of incredible virtuosity, humour and joy in taking risks
Saarbrücker Zeitung, Januar 2004


Soldout Concertgebouw enthusiastic.
De Telegraaf, Amsterdam, Januar 2004


Fazil Say steals the show with the Concertbegouw Orchestra, so that you will never forget his name: Fazil Say, Fazil Say, Fazil Say!
De Parool, Amsterdam, Januar 2004


Outstanding pianist.
Main-Post, November 2003


Best sense musical rhetoric
Tagesanzeiger Zürich, November 2003


Un phénomène prodigieux au piano.
La Provence, Avignon, Oktober 2003


Fazil Say belongs to the since long extincted line of great piano virtuoses who had been also composers.
Berliner Morgenpost, Juni 2003


A marvel at the keyboard.
TZ München,März 2003


"From wunderkind to superstar."
Financial Times Deutschland, October 2001

2130
22:00

live: Fazil Say & Daniel Hope Trio (TR/UK/DE)Improvisation

Fazil Say & Daniel Hope Trio Improvisation; piano, violin, cajon

2200