Program
Items | |
---|---|
18:00 |
Exhibition
Seefrauenparade - All Shefarers* on deck! - Vernissage Ausstellung Das 8. MeerDas 8. Meer, der Ungehorsam des Wassers / the disobedience of water Die Ausstellung wird anlässlich der Seefrauen Parade 2 organisiert. Ausgehend von einer kritischen Reflexion über die Denksysteme der zeitgenössischen westlichen Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie in unsere biosozialen Interaktionen eingebettet und mit gefährlichen Auswirkungen verkörpert sind. Was ist das Recht auf das Meer? Wie können wir den Zugang zum Hafen erweitern und festen Boden erschüttern? Wir streben nach unerwarteten Erkenntnissen für fantasievolle Geografien der sich vor uns entfaltenden Meereslandschaft. KÜNSTLER*INNEN MUSIK: Do 24.08. 18-23:00 Uhr Eintritt frei!
1800 |
18:01 |
Exhibition
Das 8. Meer, der Ungehorsam des WassersDas 8. Meer Die 'Sieben Meere' sind ein figurativer Begriff für alle Meere der bekannten Welt. Der griechische Historiker Herodot glaubte wie viele seiner Zeitgenossen, dass das Mittelmeer das Zentrum der Welt und die Wiege der Zivilisationen sei, und so identifizierte er die sieben Meere entsprechend seiner Sichtweise. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die sieben Meere zur Fantasiekulisse für unvergessliche Reisen und Entdeckungen. Inzwischen wissen wir, dass das Mittelmeer nicht der Mittelpunkt der Welt ist, denn es gibt noch andere Meere, in denen Geschichten von Piraten, Entdeckern und Abenteurern erzählt werden. Das 8.Meer als konzeptioneller Rahmen und Hauptschauplatz will alternative und feministische Perspektiven auf das Meer und den Hafen untersuchen und Beziehungen in einer proaktiven und provokativen Reaktion auf männliche Zerstörung, Eroberungsdrang und Individualismus weben. Aus der Gesamtheit der Werke der 7 ausgewählten KünstlerInnen wird das 8.Meer entstehen. Die Interventionen können sich auf Begriffe wie Aneignung, Feminismus, Migrationskanäle und Wasserpolitik beziehen, aber auch auf Gemeinschaft und Gegenstrategien, so wie floating bodies Themen miteinander verbinden, die sowohl das Ökologische als auch das Politische berühren. Da der Ozean eine unregierbare Materie darstellt, die sowohl in ihm als auch um ihn herum zahllose Mythen manifestiert, ist dies eine Einladung, uns auf unsere Kontinuität mit dem Geokörper einzustellen, um eine andere Beziehung durch die Linse eines neuen erkenntnistheoretischen Universums zu transformieren und zu artikulieren, das unter sinnlichen Werten, einem Mandat des Staunens und kollektiven Handelns konzipiert ist. Fluidity geht über die Dichotomie männlich/weiblich hinaus und befasst sich mit aktuellen politischen und ökologischen Katastrophen durch weibliche und poetische Erzählungen. Ausgehend von einer kritischen Reflexion über die Denksysteme der zeitgenössischen westlichen Gesellschaft und die Art und Weise, wie sie in unsere biosozialen Interaktionen eingebettet und mit gefährlichen Auswirkungen verkörpert sind. Was ist das Recht auf das Meer? Wie können wir den Zugang zum Hafen erweitern und festen Boden erschüttern? Wir streben nach unerwarteten Erkenntnissen für fantasievolle Geografien der sich vor uns entfaltenden Meereslandschaft.
1801 |
18:02 |
Exhibition
Karin DemuthKarin Demuth (*1984 in Altenkirchen) https://www.instagram.com/d.o.c.h
1802 |
18:03 |
Exhibition
Bianca TschaiknerBianca Tschaikner ist eine österreichische Illustratorin, Grafikerin und Geschichtenerzählerin mit einem nomadischen Geist. Die meisten ihrer Bücher und Kunstwerke sind von ihren Reisen in Länder wie Indien, Pakistan, Indonesien, Iran, Malta, Italien, Jordanien und Spanien inspiriert. Sie reist von matriarchalischen Stämmen im indischen Dschungel und auf Sumatra über abgelegene Dörfer am Mittelmeer bis hin zu den Basaren Persiens und den Straßen der pakistanischen Megastädte. Sie taucht gerne für längere Zeit in die Suche nach Geschichten, Bildern und Atmosphären ein und erforscht kulturelle Erzählungen, oft mit einem anthropologischen Ansatz und mit einem besonderen Interesse an Mikrogeschichte, Mythologie und Geschichten des täglichen Lebens. https://www.instagram.com/biancatsh
1803 |
18:04 |
|
18:05 |
Exhibition
Elena Victoria PastorElena Victoria Pastor (sie/er) ist eine in Venezuela geborene Künstlerin, die derzeit in Hamburg lebt. Sie kam 2014 nach Europa, um an PhotoEspaña teilzunehmen, und entschied sich aufgrund der politischen und sozialen Komplexität ihres Heimatlandes zu bleiben. ihres Heimatlandes zu bleiben. Im Laufe der Jahre hat sie autobiografische Arbeiten in verschiedenen Medien entwickelt, darunter Fotografie, Video, Performance und Installationen. https://www.instagram.com/elenavictoriapastor/?hl=en
1805 |
18:06 |
Exhibition
Cora PiantoniCora Piantoni, 1975 in München geboren, lebt als Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin in Zürich. Sie studierte an der Kunstakademie in München und an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt und sie erhielt verschiedene Preise, Stipendien und Atelieraufenthalte in Hafenstädten wie Danzig, Genua, Porto und derzeit Venedig.
1806 |
18:07 |
Live
Maschin KaputMACHIN KAPUT from Hamburg/Germany play a dark electronic sound ranging between ebm, synthpop and industrial. https://www.instagram.com/maschin_kaput/
1807 |
Current Location
Upcoming
Tue, 12. Aug 2110
-
22:30
Sun, 18. Jun 6000
-
20:00
-
21:00
-
22:00