Program
Items | |
---|---|
19:30 |
Event
Upstream #2 - RevelationUpstream ist eine Konzertreihe, die neue, zukunftsweisende und kompromisslose Musik und Performance aus der internationalen Szene in Hamburg zeigt und mit Künstlern aus Hamburg in Verbindung bringt. In Anlehnung an die Metapher “Upstream” („stromaufwärts“), die sich auf die Nähe zur Quelle bezieht, und an Lachse, die stromaufwärts schwimmen, um zu wandern, konzentriert sich die Reihe darauf, die neuesten Strömungen zu erfassen und zeitgenössische Themen in Kunst und Musik zu behandeln. Upstream ist eine Plattform, auf der experimentiert werden soll und auf der Musik auf visuelle Kunst trifft. Unsere zweite Veranstaltung mit dem Titel 'Revelation' feiert die Macht des Klangs, um zu erleuchten, zu erstaunen, zu überraschen und vertraute, gelebte Erfahrungen in etwas Jenseitiges zu verwandeln. ± Fion Pellacini ± DJ-Sets von dem in Hamburg lebenden Künstler MICHAELBRAILEY. Das Konzert wird unterstützt von der Liebelt Stiftung Hamburg, vom Verband für aktuelle Musik Hamburg, der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. https://www.instagram.com/upstream_hamburg Vorverkauf 10€ (+ Gebühren + 1 ClubEuro | fair-tix.de Spende) Einlass + DJ Michael Braily: 19:30 Tickets: Facebook-Event: Upstream is a concert series that brings new, forward-thinking, uncompromising music and performance from around the world to Hamburg. Using the metaphor of ‘upstream’ to reference being closer to the source, and also salmon, which swim upstream to migrate, it is focused on charting the latest currents and tackling contemporary themes in art and music. Upstream is a platform for experimentation where music meets visual art. It is curated by Louis d'Heudieres and Nina Kuttler. Titled Revelation, our second event celebrates the power of sound to enlighten, astonish, surprise, and transform familiar, lived experience into something otherworldly. DJ sets from Hamburg-based artist MICHAELBRAILEY. VVK (+Gebühr): 10.00 € | AK : 15 €
1930 |
19:31 |
Live
MICHAELBRAILEYMICHAELBRAILEY ist ein elektronischer Musiker, der zwischen Sound und Performance arbeitet. Seine Arbeit wurde als 'beseelt' (Martyn Pepperell, Dazed), 'ein virtueller Kondensationsprozess, der Liebe über die Schnittstelle von Herz und Technik umwandelt' (Gabe Meier, APR) und 'wie James Blake, wenn er wirklich gut wäre' (Boomkat) beschrieben. Er ist Resident DJ beim Hamburger Hallo: Radio und war als Special Guest bei den NTS-Radiosendungen von aya, ZULI und Castles in the Sky zu Gast. Außerdem kuratiert er die Veranstaltungsreihe VIRTUALLYREALITY in Manchester, in deren Rahmen 2021 auf dem Atonal Festival in Berlin und dem Rewire in Den Haag neu in Auftrag gegebene Arbeiten aus dem Bildschirm ins reale Leben übergingen. https://www.michaelbrailey.com MICHAELBRAILEY is an electronic musician working between sound and performance. His work has been described as “soul-bearing” (Martyn Pepperell, Dazed), “a virtual condensation process transmuting love across the heart-tech interface” (Gabe Meier, APR) and “like James Blake if he was actually any good” (Boomkat). He is a resident DJ on Hamburg’s Hallo: Radio and has been a special guest on NTS radio shows from aya, ZULI and Castles in the Sky. He also curates Manchester event series VIRTUALLYREALITY, whose 2021 online series saw newly-commissioned work leap out of the screen and into IRL life at Berlin’s Atonal Festival and Den Haag’s Rewire.
1931 |
20:30 |
Live
Fion PellaciniFion Pellacini ist bildender Künstler, Musiker und Komponist deutscher, brasilianischer und italienischer Staatsangehörigkeit. Seine skulpturalen, performativen und musikalischen Arbeiten beziehen sich auf verschiedene soziale Gruppen und reflektieren physische, räumliche und soziale Bedingungen. Seiner künstlerischen Praxis folgend, arbeitet er mit Räumen und Menschen gleichermaßen zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Sicherheitsschleusen in Gated Communities in São Paulo, ein Lastenaufzug im Kunstmuseum Bochum, die Garderobe der Stadthalle Köln, die Fives Courts des Eton College und der Rekordweltmeister der Eton Five, Seb Cooley, das Teeterboard-Trio Czàszàr des Circus Roncalli, das UNESCO- Weltkulturerbe Abtei Lorsch, der Schriftsteller Mark von Schlegell, die Filmregisseure Nicola Gördes & Stella Rossié und Fremde in den Straßen von São Paulo. Er lebt und arbeitet in Dortmund. https://fionpellacini.net Fion Pellacini is a visual artist, musician and composer of German, Brazilian and Italian nationality. His sculptural, performative and musical works refer to different social groups and reflect physical, spatial and social conditions. Following his artistic practice, he works with spaces and people alike. These include, for example, security gates in gated communities in São Paulo, a freight lift in the Kunstmuseum Bochum, the cloakroom of the Stadthalle Cologne, the Fives Courts of Eton College and the record-breaking Eton Five, Seb Cooley, the teeterboard trio Czàszàr of the Circus Roncalli, the UNESCO World Heritage Site Abbey Lorsch, the writer Mark von Schlegell, the film directors Nicola Gördes & Stella Rossié and Strangers in the Streets of São Paulo. He lives and works in Dortmund.
2030 |
21:15 |
Live
TinTin PatroneTinTin Patrone ist eine deutsch-philippinische Komponistin, Musikerin, Schauspielerin, Film- und Musikproduzentin sowie Malerin, Performancekünstlerin und Autorin. Ein Schwerpunkt ihres Schaffens liegt auf den visuellen Elementen der Musik, der Spannung zwischen konzeptionellen Ideen und physischer Existenz und wie wir uns individuell und als Gesellschaft zur Musik verhalten. Mit Hilfe eines esoterischen Orchesters aus Plastikposaunen, Samplern, Synthesizern, Objekten, selbstgebauten Instrumenten, Stimmen und Kostümen erforscht TinTin Patrone in ihren Live-Performances Überschneidungen zwischen Musik, Kunst, Körpern, Objekten und Themen, die sich mit Vorstellungen von Ort, Identität und Kultur befassen. http://tintinpatrone.com TinTin Patrone is a German-Filipino composer, musician, actress, film and music producer as well as painter, performance artist and writer. A focus of her work is on the visual elements of music, the tension between conceptual ideas and physical existence, and how we relate to music individually and as a society. Using an esoteric orchestra of plastic trombones, samplers, synthesizers, objects, homemade instruments, voices and costumes, TinTin Patrone's live performances explore intersections between music, art, bodies, objects and themes that address ideas of place, identity and culture.
2115 |
22:00 |
Live
Weston OlenckiWeston Olencki ist ein Musiker, Komponist und Klangkünstler aus South Carolina, der jetzt in Berlin lebt und arbeitet. Ihre aktuelle Arbeit dreht sich um Fragen der Instrumentalmusik und ihrer Kontexte und Konstruktionen, um verschiedene vermittelte Praktiken des Zuhörens und der Improvisation sowie um die technologische, materielle und kulturelle Geschichte von Raum/Zeit/Musik im Volksmund. Sie präsentierten ihre Arbeiten beim Borealis Festival, der philharmonie luxembourg, dem Black Mountain College, den Donaueschinger Musiktagen, Lampo, der American Academy in Rome, Roulette Intermedium, dem Jalopy Theatre und wurden mit dem Kranichsteiner Musikpreis der Darmstädter Ferienkurse 2016 ausgezeichnet. Sie sind aktives Mitglied der RAGE THORMBONES, des Ensemblekollektivs Berlin, des Harmonic Space Orchestra und treten regelmäßig als Solisten und Ensemblemitglieder mit tiefen Blechblasinstrumenten, Bläsern, Banjo, Orgeln und verschiedenen elektronischen Medien auf. http://www.westonolencki.com Weston Olencki is a musician, composer, and sound artist from South Carolina, now living and working in Berlin. Their current work is centered around questions of instrumental music and its contexts and constructs, various mediated practices of listening and improvisation, and the technological, material, and cultural histories of vernacular space/time/music. They have presented work at the Borealis Festival, philharmonie luxembourg, Black Mountain College, Donaueschinger Musiktage, Lampo, the American Academy in Rome, Roulette Intermedium, the Jalopy Theatre, and was awarded the Kranichsteiner Musikpreis from the 2016 Darmstadt Ferienkurse. They are an active member of RAGE THORMBONES, Ensemblekollektiv Berlin, Harmonic Space Orchestra, and perform regularly as a soloist and ensemble member on low brass instruments, winds, banjo, organs, and various electronic media.
2200 |
Current Location
Upcoming
Tue, 12. Aug 2110
-
22:30
Sun, 18. Jun 6000
-
20:00
-
21:00
-
22:00