Program

Friday, July 15 2022

Items
10:00
Workshop

RADIOTOPIA - A REHEARSAL OF SPECTRUM TAKEOVER CAMP RADIO MS STUBNITZ

with nonstop live signal stream 00:00-06:00, July 16 from the deck of MS.STUBNITZ.


streaming site: http://s.stwst.at:8000, https://www.fro.at, https://p-node.org


-- click & tune in, find out & let it happen --






Veranstaltet von STADTWERKSTATT/STWST (LINZ, A) und MS STUBNITZ (HAMBURG, DE)
In Zusammenarbeit mit Ö1 KUNSTRADIO (WIEN) und ∏NODE (PARIS/MULHOUSE)
Initiiert und organisiert von SHU LEA CHEANG, ADRIANA KNOUF und FRANZ XAVER
http://stwst.at | https://stubnitz.com


„RADIOTOPIA - a rehearsal of spectrum takeover“ ist ein Radio-Sommercamp mit internationalen Radiokünstlerinnen auf der MS STUBNITZ im Hamburger Hafen. Das 4-tägige CAMP RADIO STUBNITZ versammelt Künstlerinnen, die neue Wege in der unabhängigen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem elektromagnetischen Spektrum suchen. Wir treffen uns als Community und wollen voneinander lernen und ohne Landesgrenzen arbeiten (national, konzeptionell, planetarisch). Wir experimentieren mit Funkübertragungen in allen möglichen Frequenzen - wifi, bluetooth, mobil, cb, amateur und ISM-Bänder - und versuchen, das enorme EM-Spektrum, das leider nicht als alternative Kommunikationsstrategien zum Internet gesehen wird, zu nutzen und legal Signale zu übertragen, aber sie auch einfordern.






MS Stubnitz, ein 80 Meter langes Motorschiff der Hochseefischereiflotte aus DDR-Zeiten, wird seit 1993 zu einer mobilen Plattform für Musik, Kulturproduktion, Dokumentation und Kommunikation umfunktioniert. Derzeit im Hamburger Hafen liegend, dient die MS Stubnitz als Veranstaltungsort für Live-Musik, Ausstellungen, Performances und Medienkunst.


Seit 2009 liegt das Messschiff Eleonore der STWST, ein ehemaliges Vermessungsschiff, im Linzer Donauhafen. Es wird mit Solarenergie betrieben, es ist mit Funkkomponenten ausgestattet und wurde im Rahmen der InfoLab-Aktivitäten der Stadtwerkstatt für ein „Artist in Residence“ Programm umgebaut. Die Funkbaken von Eleonore arbeiten über zwei Sendern - einer 7-Mhz-Kurzwelle WSPRnet Sendeanlage und dem geostationären Amateurfunksatellit Es'hail QO100. Beide Sender arbeiten in unterschiedlichen Frequenzbereichen, wobei die Antennen eine Schnittstelle zu einem unsichtbaren Raum darstellen.


∏node (Paris/Mulhouse) ist ein internationales Künstlerkollektiv, eine experimentelle Plattform für die Entwicklung eines hybriden Web/FM-Radioformats und ein Radio, das auf den DAB+-Frequenzen in Paris und Mulhouse sendet. ∏node hinterfragt das zukünftige künstlerische/soziale/politische Potenzial des Radios, indem es seine Dimensionen erforscht: seine Physikalität (Äther, Radiowellen und das elektromagnetische Spektrum), seine Räumlichkeit (Bandbreite, Frequenzen), seine Infrastrukturen (Netzwerk von Radioempfängern/Sendern), seine Produktionsmethoden und die Verwaltung der redaktionellen Inhalte (Programmvorstände/-teams, Aufnahmestudios), seine Methoden des Metadatenempfangs (RDS/SDR), seine Geschichte (Freifunk- und Piratenradiobewegung) und seine Gesetzgebung.


Kunstradio (Wien) wurde 1987 als wöchentlicher Raum für Radiokunst auf OE1 - dem Kulturkanal des Österreichischen Rundfunks (ORF) - gegründet. Kunstradio versteht sich als Zugangspunkt für KünstlerInnen zum einzigartigen Kontext des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. KünstlerInnen haben den Raum und die Infrastruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit unabhängigen Radios, privaten Studios, Performance- und Installationsräumen verbunden, um eine erstaunliche Vielfalt an künstlerischen Reflexionen über das Medium Radio und die Technologie Radio zu realisieren. 1995 wurde Kunstradio On Line (http://kunstradio.at) von Künstlern gegründet und hat sich seitdem zu einem einzigartigen Ort und Archiv für
Radiokunst sowie ein eigenständiges Kunstprojekt geworden.






Franz XAVER - http://stwst.at
Phillip Leitner - https://esc.mur.at/en/bio/philip-leitner
Roland Jankowski
-https://versorgerin.stwst.at/artikel/mar-4-2021-1512/drahtlose-revolution
Elisabeth Zimmermann - http://www.kunstradio.at/


from Berlin
Elektra Wagenrad - www.dogmatic-podcast.info
kate Donovan - https://mattersoftransmission.net/
Seamus - https://www.colaboradio.org/
Marta Zapparoli - https://martazapparoli.klingt.org/
Martin Kuentz - https://monoskop.org/Martin_Kuentz
Daniela Silvestrin - https://danielasilvestrin.info


Across Europe & USA
Adriana Knouf -https://tranxxenolab.net/
Daniela De Paulis - https://danieladepaulis.com/
Heidi Neilson -https://heidineilson.com/
Julien Clauss - http://www.cycliq.org
Nicolas Montgermont - http://nimon.org
Shu Lea Cheang - http://mauvaiscontact.info


Social Kitchen madness from STWST’s own kitchen
taro - jan-nahuel jenny






REFERENCES


MAKE ME A SIGNAL – archive at ∏node
https://p-node.org/broadcasts/make-me-a-signal


— archive at fro (german)
https://www.fro.at/make-me-a-signal-preludium-fuer-ein-radiotopia/


„Radiokunst“ als Utopie - Text von Rosa Windt für dieVersorgerin Juni
022 https://versorgerin.stwst.org/artikel/06-2022/radiokunst-als-utopie

1000
20:00
Event

Siksa + Gebrüder Manns

punk | performance | discomfort rollerocaster | crossover | riot grrrl


SIKSA ist ein polnisches Slangwort für eine naive und sexuell attraktive junge Frau. Das Siksa-Duo ist eine der kontroversesten polnischen Acts der letzten Zeit, das mit ihren radikalen und brutal ehrlichen Performances das Patriarchat mit einem Auftritt nach dem anderen zerschlägt. Ihre Shows kommen aus den Bereichen Punk, Literatur und Theater und sezieren das europäische Bewusstsein. Um sie mit ihren eigenen Worte zu zitieren: »she's a girl on a mission«.


»Siksa's uncompromising, visceral and quite literal, attack on misogyny clears some of the venue and one doesn't need to understand Polish to get the point. Men! The pain you feel on watching Siksa is merely the patriarchy leaving your body! SUBMIT!«
– John Doran The Quietus


Unterstützt werden sie von GEBRÜDER MANNS, die schon 1996 ein verlässlicihes Brett ablieferten und seit 2016 wieder am Start sind. Meist Englisch, aber auch mal Deutsch oder Dänisch gibts ein crossover-riot-grrrl-nu-metal-Gelöt mit Songs die einem direkt ins Gesicht springen.


Gefördert durch: BKM Neustart Kultur & Initiative Musik


Einlass 20:00
Beginn 21:00


Vorverkauf: 10€ + Gebühr + Clubsoli HH
Abendkasse: 14€
Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse für Schülerinnen, Studentinnen, Sozialhilfeempfänger*innen gegen Vorlage von Nachweisen: 8€


TixforGigs: https://www.tixforgigs.com/Event/43076
Ticketmaster: https://www.ticketmaster.de/event/468309
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/389271499891520

VVK (+Gebühr): 10.00 € | AK : 14 €
2000
21:00
Live

Gebrüder Manns

VERLÄSSLICHES BRETT SEIT 1996: crossover, nu metal, riot girrl, rap


SCHON IN DEN 90ERN WAR DIE BAND - DAMALS UNTER DEM NAMEN CUP C - EIN FANAL IN DER TESTOSTERONDOMINIERTEN METALWELT
Jetzt - 20 Jahre später - sind sie wieder da!!! Lauter und energiegeladener als je zuvor. In der alten Formation 2016 wiedervereinigt, arbeiten die drei ursprünglichen Bandmitglieder Marie Nielsen (Gesang), Karin Schroeder (Bass) und Gründungsmitglied Annika Manns (Gitarre) seit 2018 mit der Berliner Drummerin Sabine Ahlbrecht („Nervous Germans“, „Scheisskind“) zusammen.


STRICTLY 90IES
Ihr Sound ist eine Zeitreise in die späten 90er Jahre, als Nu Metal, Crossover und Rap noch den Sound in den Clubs bestimmten. Ein Konzert der Band ist genau das Richtige für all die, die gar nicht einsehen, dass man ab 50 nicht mehr rumspringen darf wie Zack de la Rocha. Die Wut von RATM, das Brett von Korn und der aggressiv poppige Groove von Limp Bizkit katapultieren das Publikum zurück in eine Zeit, die lang zurückliegt, deren Lebensgefühl aber nicht gewichen ist und auf das man einfach mal wieder Bock hat.


PURE ENERGIE - IN YOUR FACE!
Das aktuelle Set enthält Überarbeitetes aus der Göttinger Zeit in den 90ern und neues Material, das die Band gemeinsam mit dem Produzenten Tobias Langer (dluxe media) auf Basis der Ideen von GM erarbeitet hat. Mit Songs, die einem direkt ins Gesicht springen, kommen die vier jetzt zurück auf die Bühne. In den Texten geht es um das Leben im Kleinen und im Großen: Schönheitswahn und Jugendkult, Körperoptimierung und virtuelles Ich, Wiederaufkeimen von Extremismus und Unmenschlichkeit, Brutalität und Naivität, Liebe, Sex und Tod. Um diese Themen kreisen die Texte mal in hartem Deutsch, mal in noch härterem Dänisch, Maries zweiter Muttersprache, überwiegend aber auf Englisch.


http://gebruedermanns.de
https://www.instagram.com/gebrueder_manns
https://facebook.com/gebrueder.manns.band
https://gebruedermanns.bandcamp.com
https://youtube.com/channel/UCeaa_UMFLqpSCGDHeLufJ_w

2100
22:00
Live

SIKSA (pl)

punk / performance/ discomfort rollerocaster / fairy tale noise


Siksa is a Polish slang word for a naive and sexually attractive young woman. It is also the band name adopted by two artists — spoken word poet and punk singer Alex Freixeit and bassist Buri — who have become adept at making certain sections of society uncomfortable. Siksa duo is the most divisive Polish artist in recent memory, whose radical and brutally honest performances are smashing the patriarchy one gig at a time. Coming from punk, literary and theatre backgrounds, her shows dissect the European consciousness. To quote her own words, she's a girl on a mission.
Played more than 250 shows in Poland and across Europe (UK, France, Greece, Estonia, Norway, Belarus, Lithuania, Netherlands, Austria, Germany, Italy, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Sweden) at music venues, squats, contemporary art galleries, also on big and diy festivals.


SIKSA is an artsy flightless creature from a burned forest. She is your old friend – the art. She is nothing else than the ordinary variation of an animal and nothing else than the trembling variation of a human. Tormented by the tiny everlasting ball of unrest, she wipes out a tear clouded by the air from a dusty couch, and all over again she goes on her adventures of THE USES OF ENCHANTMENT. Her instinct leads her through the streets, and thanks to the bumpy languages she was indeed able to get to know the taste. And you still cannot believe your eyes made of coal… And then, all of a sudden! SIKSA swirls around in the smoke! SIKSA falls asleep for a moment, and we all know - to put SIKSA to sleep is a true accomplishment. She was asleep for 7 years and not a single night. So do not bid farewell to her – she might still come useful.


https://siksa.bandcamp.com
https://www.facebook.com/xsiksax
https://www.instagram.com/siksa_forever
https://www.youtube.com/c/SIKSA1312
https://www.thewire.co.uk/audio/tracks/listen-siksa-soundtrack


Siksa's uncompromising, visceral and quite literal, attack on misogyny clears some of the venue and one doesn't need to understand Polish to get the point. Men! The pain you feel on watching Siksa is merely the patriarchy leaving your body! SUBMIT!
– John Doran The Quietus


Siksa are a blowtorch of anger and a wild, no holds barred, theatrical sensuality. They are a bouncing bomb of sexual tension, a post #metoo defiance and reclaiming of female power whilst dealing a powerful Amazonian feminism that is a visceral clarion call challenge to anyone in the room male or female. One of them is a skinny male dressed in space pixie clothes. He plays a fuzzed out bass for an hour working his way around gonzoid and terrifying blues scales.
– John Robb Louder Than War


The singer and poet Alex Freiheit is threatening from the stage like a preacher, writhing on the ground, running half-naked. Behind her stands Piotr 'Buri' Buratyński, who accompanies her on the bass guitar, and it is admirable how keeps tension in one distorted line for an hour. The minimalist femi-post-punk band Siksa with preaching slam poetry entirely dominates the floor.
– Miloš Hroch The Wire; Issue 452

2200