Program
Items | |
---|---|
19:00 |
Event
Embryokrautrock | groovejazz | psychedelic spacerock 1969 schafft Gründer Christian Burchard ein musikalisches System, das sich gängigen Zuschreibungen entzieht. Embryo waren weder Krautrock noch Jazz, schon gar nicht Pop - Embryo schlagen Wurzeln in der ganzen Welt. Unterstützt von ByteFM Einlass 19:00 15€ Abendkasse VVK (+Gebühr): 11.00 € | AK : 15 €
1900 |
20:00 |
Live
EmbryoOtis Jackson Jr. Alias Madlib ist berühmter HipHop-Produzent und einer der größten Musikvermittler auf der ganzen Welt. Er hat keinen YouTube Kanal, keine Website – er führt ein zurückgezogenes Leben in Kalifornien — mit seinen Gerätschaften und etwa vier Tonnen Schallplatten. Er hat kein Archiv im klassischen Sinn. Fotos seiner Lebenswelt erinnern eher an ein Meer aus Vinyl, in dem er sich bewegt. Wenn er HipHop produziert, dann versatzstückt er Musik aus aller Welt. Wenn ein Stück aus seiner Plattensammlung erkannt wird, dann wird Musik wiederentdeckt, gesucht, wieder veröffentlicht — sie rückt ins Bewusstsein der globalen Musikgemeinde. Viele Menschen lernen auf diese Weise Musik kennen. Und wenige Menschen auf diesem Planeten haben so viel unterschiedliche Musik gehört wie Madlib. Doch wenn man ihn nach seiner Lieblingsband fragt, dann zeigt die Antwort nach München. Madlib liebt Embryo. Von allen Münchner Bands, ist Embryo mit Abstand die internationalste. Dabei ist sie nicht einmal weltbekannt. 1969 schafft Gründer Christian Burchard ein musikalisches System, das sich gängigen Zuschreibungen entzieht. Embryo waren weder Krautrock noch Jazz, schon gar nicht Pop - Embryo schlagen Wurzeln in der ganzen Welt. Sie bespielen einen Raum der Neugierde und des Lernens, abseits der Leitkultur. Es gibt Gerüchte, sie hätten sich eines Nachts Instrumente aus dem Münchner Völkerkundemuseum „geliehen“ (und in einer anderen Nacht zurückgebracht). 2018 endet Christian Burchards tour de force im menschlichen Gewand. Er verstirbt nach langer Krankheit und hinterlässt weitverzweigte globale künstlerische und politische Allianzen, ein Haus voller Instrumente und Musikkassetten — und eine Band. Seine Tochter Marja Burchard führt seitdem die Geschicke Embryos. Sie ist seit der Kindheit Mitglied, spielt fantastisch Keyboard und Piano, Posaune, Schlagzeug, Vibraphon, war auf unzähligen Tourneen dabei — die Übergabe wirkt von langer Hand geplant. Nicht ausgeschlossen, dass Christian und Marja eine Seele sind, die sich in zwei Körpern manifestiert. Vor kurzem erscheint „Auf Auf“, das erste Studioalbum von Embryo nach Papa Christians Ableben. Veröffentlicht wird es in den USA. Und da sind wir wieder bei Madlib, denn der hat mittlerweile ein Plattenlabel gegründet: Madlib Invazion. Der Bandgeschichte fügt dies ein neues Kapitel hinzu. Und es sorgt für wohlverdiente internationale Aufmerksamkeit. https://embryo.jimdosite.com https://www.facebook.com/bytefm
2000 |
Current Location
Upcoming
Tue, 12. Aug 2110
-
22:30
Sun, 18. Jun 6000
-
20:00
-
21:00
-
22:00