Program

Saturday, April 23 2022

Items
19:00
Event

[[CANCELLED]] GNOD (UK/IE)

Bad news for all ingnodwetrust people. Parts of the tour have been cancelled, including the Hamburg date. Purchased tickets will be refunded, we hope to have GNOD back with us in the future and catch up with the session. // Schlechte Nachrichten für alle ingnodwetrust Menschen. Teile der Tour wurden abgesagt, darunter auch der Hamburg Termin. Gekaufte Tickets werden erstattet, wir hoffen GNOD in der Zukunft wieder bei uns zu haben und die Session nachzuholen.


Psychedelic | Tribal | Drone | Noise




Einlass: 19:00 | Konzertbeginn: 20:00




VVK: €13 plus Gebühren und Clubeuro | AK: 15 €


Tickets:
TixforGigs:
https://www.tixforgigs.com/Event/40729


Ticketmaster:
https://www.ticketmaster.de/event/446657




Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/1110690503058026

1900
19:30
Live

[[CANCELLED]] Mai Mai Mai (it)

Mai Mai Mai ist ein Audio-/Videoprojekt, eine eigenwillige Untersuchung der mediterranen und süditalienischen Folklore, eine dunkle Reise in vergangene Traditionen, die aus verschwommenen Erinnerungen und verschwommenen Klängen besteht. Man kann es als eine 'mediterrane Hauntology' bezeichnen, die die Fallstricke der Nostalgie vermeidet und dennoch die Geister einer verlorenen Vergangenheit in Form eines beschwörenden Rituals wiederbelebt.


Mai Mai Mai ist Teil von GNODs 'Chapel Perilous'-LP, die bei Rocket Recordings erschienen ist, und spielt auf diesem Album Elektronik. Außerdem hat er mehrere Kollaborationen veröffentlicht, z. B. mit Lino Capra Vaccina, Luciano Lamanna, Go Dugong, Maria Violenza, und Musik für Gucci und für Dokumentar- und Kurzfilme gemacht.


Die ersten drei LPs, die unter dem Namen Mai Mai Mai veröffentlicht wurden, sind nach Buchstaben aus dem griechischen Alphabet benannt, beginnend mit Theta (Boring Machines, 2013), gefolgt von Δέλτα (Delta) (Yerevan Tapes, 2014) und Φ (Phi) (Not Not Fun Records / Boring Machines, 2017) Mit jedem dieser Projekte - die später als 'mediterrane Trilogie' bezeichnet wurden - hat der römische Noise-Mann Cutrone eine giftige, strafende und miasmatische elektronische Musik abgeladen, die auf dem letzten Teil der Trilogie Φ einen Höhepunkt der lebendigen, interzonalen Synthese und des verbrannten Rituals erreichte.


Nach diesen Veröffentlichungen setzt Mai Mai Mai die Erforschung der mediterranen Geschichte fort, jedoch mit einem anderen Ehrgeiz, mit der LP 'Nel Sud', die auf La Tempesta International (auch Heimat von Xiu Xiu, Ninos Du Brasil, Populous) erscheint. Nel Sud' ist eine Reise in die Vergangenheit des italienischen Südens, die mit Originalaufnahmen aus italienischen Ethno-Dokumentarfilmen der 1960er und 70er Jahre realisiert wurde. Nel Sud' ist als Original-Soundtrack gedacht und mit Sounds aus den Originalfilmen gemischt. Mit der neuen Single 'Il Secondo Coro delle Lavandaie' (das Original wurde von Roberto De Simone mit der Compagnia di Nuovo Canto Popolare aufgenommen und 1976 veröffentlicht, ein ikonischer Moment in der süditalienischen und neapolitanischen Musik) blickt Mai Mai Mai erneut in den 'Süden', aber diesmal umfasst es eine ethnische und folkloristische Tradition auf eine zeitgenössischere Art und Weise und zaubert ein Werk, in dem sich Kunst, Musik und Theater überschneiden.


https://www.facebook.com/maimaimaikr/?fref=ts


http://maimaimaikr.blogspot.com/


https://youtu.be/rw3MoT1wSyg


https://youtu.be/d1P8YHXsyIk


https://maimaimai.bandcamp.com/album/isola-azione


https://maimaimai.bandcamp.com/album/omega-mai

1930
21:00
Live

[[CANCELLED]] GNOD (uk)

Seit ihren Anfängen ist die musikalische Entwicklung von Gnod von ständiger Fluktuation geprägt, die aus dem unaufhörlichen Bedürfnis resultiert, neue Klangwelten zu entdecken. Angefangen hat alles als schamanisches Drone-Ensemble, das zeitweise bis zu 15 Mitglieder auf die Bühne brachte. Diese frühen Rituale prägten die Kernideale, die die Gruppe in den Jahren ihrer Aktivität definiert haben: Gemeinschaft und Trance-induzierende Wiederholung.

Gnod wurden zu einer der meist gefeierten Live-Bands in Großbritannien und sicherten sich zahlreiche Tourneen und Festivalauftritte in ganz Europa. In diesen Zeiten, in denen Reunions mit Geld in der Hand 'glorreiche Tage' feiern und Bands einfach ihr aufgenommenes Material live perfekt aufwärmen, sind Gnod eine starke und willkommene Anomalie.


Die aktuelle Live-Inkarnation der Band, die bereits auf das gerade erst veröffentlichte und von allen Seiten gefeierte Epos 'Infinity Machines' zurückblicken kann, zeichnet sich durch eine erdrückende, katastrophale neue Protestmusik aus, die mit ihrer Ernsthaftigkeit zu den Waffen ruft und Camerons Austeritäts-Britannien eine bedeutungsvolle Trotzreaktion entgegensetzt. Gnod haben ihren Namensvetter mit einer neuen, euphorischen und nihilistischen Schärfe aufgeladen. Es ist ein Song, der das spirituelle Zentrum der Gruppe verdeutlicht, eine Gemeinschaft, die ihr Publikum einschließt und respektiert, sich aber niemals dessen Erwartungen beugt. Stattdessen bieten Gnod ein Tor zu einem akustischen schwarzen Loch und mit fester Führung die Möglichkeit, mit Kopf und Körper in einen kraftvollen neuen psychedelischen Mahlstrom voller Möglichkeiten einzutauchen.


http://ingnodwetrust.tumblr.com/


https://youtu.be/aijurPqQXf4


https://youtu.be/IxCdH-uUvB4


https://youtu.be/5xSWxwaDVXU


https://youtu.be/SRgXLi8tk1U


https://youtu.be/ethyzQtrSEs


https://gnod.bandcamp.com


https://swampbooking.com/gnod-manchester/

VVK (+Gebühr): 13.00 € | AK : 15 €
2100